1. Chemnitzer LinuxTag


1. Chemnitzer LinuxTag

Programm
Vorträge
Vorführungen
Install-Party

Organisation
Veranstaltungsort
Organisatoren

Anmeldung
!! nur Installparty !!

Sonstiges
Links
Impressum

Livecam
Die eierlegende Wollmilchsau - eigentlich sollte es nur ein Editor werden...
Vortragender: Jörg Porath
Einrichtung: TU Chemnitz
Zeit und Ort: 09.30 - 10.20, Strang 4
Einstufung: Geeignet für Einsteiger
Zusammenfassung:

Dieser Vortrag stellt den weit verbreiteten Editor Gnu Emacs vor, der sich durch extremen Leistungsumfang und Flexibilität auszeichnet.

Mehrere Dateien können gleichzeitig in verschiedenen Fenstern bearbeitet werden. Vorgenommene Änderungen können jederzeit wieder beliebig weit rückgängig gemacht werden. Komprimierte und gepackte Dateien werden erkannt, entpackt und automatisch wieder im ursprünglichen Format abgespeichert, ohne je im Klartext auf Platte zwischengespeichert zu werden. Gnu Emacs erkennt automatisch die gerade editierte Programmiersprache (C, Perl, Java, HTML, SGML, TeX, Ada, Fortran, Modula, Pascal, Lisp, Prolog, Assembler ...) und stellt deren Konstrukte farblich eindrucksvoll dar. Emacs eignet sich als komplette Entwicklungsumgebung einschließlich Quelltext-Debugger.

Daneben lassen sich mit Emacs Verzeichnisse auflisten, News und el. Post lesen und verschicken, Dateien mit FTP übertragen, Telnet-/rsh-/ssh-Verbindungen aufbauen und sogar WWW-Seiten aufrufen. Durch das Vorhandensein eines Terminal-Emulators sowie eines Shell-Modus können Befehle ausgeführt werden, deren Ausgaben auch bei größerem Umfang oder beim Auftreten von Steuerzeichen nicht verlorengehen, sondern sich in Ruhe in einem Fenster des Editors zurückblättern und weiterbearbeiten lassen. Emacs unterstützt viele Sprachen. So lassen sich mit Emacs bei entsprechender Installation selbst koreanische, japanische und chinesische Texte erstellen.

Dank Menüs und standardmäßigen intuitiven Einfüge-Modus' können Einsteiger problemlos ohne Vorkenntnisse mit Maus und Kursortasten navigieren und Änderungen vornehmen. Um den Umstieg von einem anderen Editor zu erleichtern, enthält Emacs zudem Emulatoren für so bekannte Editoren wie Vi, WordStar oder VAX/VMS TPU/EDT. Häufig gebrauchte Tastenfolgen lassen sich interaktiv als Makro aufzeichnen und auf eine neue Taste legen. Für Fortgeschrittene ist Gnu Emacs in der Programmiersprache Emacs-Lisp programmierbar. Emacs ist für alle zeitgemäßen Rechner und Betriebssysteme (UNIX, Windows, OS/2, MacOS ...) verfügbar und standardmäßiger Bestandteil jeder Linux-Distribution.


01.01.1970 KP
Die Chemnitzer Linux-Tage sind ein Projekt des IN-Chemnitz e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung