Interaktive, bildschirmorientierte Text-Editoren dienen dem komfortablen
Erstellen, Modifizieren und Betrachten von ASCII-Dateien
(Konfigurationsdateien, E-Mails, HTML-Seiten, Programm-Quelltexte, ...) und
gehören sowohl für Administratoren als auch für Anwender von
UNIX/Linux-Systemen zu den wichtigsten und am häufigsten eingesetzten
Werkzeugen, die die Produktivität ihres Nutzers relativ stark beeinflussen
können.
Dieser Vortrag stellt den weit verbreiteten Editor Vim (Vi
IMproved) vor, der mit dem UNIX-Standard-Editor Vi nahezu vollständig
kompatibel ist, gegenüber dem Vi aber sehr viele nützliche Erweiterungen und
Verbesserungen aufweist, die ihn zu einem ausgesprochen mächtigen, flexiblen
und effizienten Werkzeug für die tägliche Arbeit werden lassen. Bei
verschiedenen neueren Linux-Distributionen verbirgt sich hinter dem Kommando
vi der Vim. Nutzer, die Wert darauf legen, ein und denselben Editor
auf allen für sie relevanten Plattformen einsetzen zu können, sind mit dem Vim
ebenfalls gut beraten, da er für eine Vielzahl von Systemen zur Verfügung
steht, u.a. für UNIX, Windows 3.x/9x/NT, OS/2, DOS und MacOS.
|