2. Chemnitzer Linux-Tag
 
[Logo]
Chemnitz Linux
User Group
[Logo]
IN-Chemnitz e.V.
[Logo] Rechenzentrum
der TU Chemnitz



Vortragsprogramm

Sonnabend, 11. März 2000
9.00Einlaßbeginn
9.30Eröffnung: Prof. Uwe Hübner, TU Chemnitz
10.00 - 13.00 Workshop Installation
Raum 113
Linux in der Schule
Raum 111
Wie funktioniert Linux?
Raum 012
Experten-Forum
Raum 013
10.00 Rainer Fabianski
UNIX am Schülerarbeitsplatz
Thomas Müller/
Christoph Ziegler

Der Überblick: Struktur und Eigenschaften
Uwe Hübner
XML - Praxis und Perspektiven
11.00 Reiner Klaproth
Der c't-Kommunikationsserver
Thomas Müller/
Christoph Ziegler

Der Durchblick: Prozesse und Files
Heino Gutschmidt
Linux on Embedded Systems
12.00 Raik König
Zukunft in der Schule - Standleitung und was weiter?
Thomas Müller/
Christoph Ziegler

Die Praxis: Tools
Frank Richter
Apache - aber sicher!
13.00 Mittagspause
14.30 - 17.30 Workshop Installation
Raum 113
Werkzeuge für Entwickler
Raum 111
Anwendungen für den Alltag
Raum 012
Experten-Forum
Raum 013
14.30 Detlef Heine
Thomas Lang

Während des Workshops soll Schritt für Schritt Linux auf einem PC installiert werden. Die Teilnehmer können Experten über die Schulter zu schauen, Ideen abgucken und Fragen stellen.
Andreas Heik
VMware - Windows im Fenster
Wolfgang Riedel/
Andreas Müller

Wieviel Software braucht der Mensch?
Thomas Groß
LIBS Admin - webbasiertes Werkzeug zur Verwaltung von Linux(Netzwerken)
15.30 Mike Becher
Kdevelop und glade - die Programme-Bauer
Wolfgang Riedel/
Andreas Müller

Schwarz auf Weiss - Texte für jeden Zweck
Mario Lorenz
Advanced IP Routing und Traffic Control
16.30 Daniel Schreiber
Einstieg in die KDE-2-Programmierung
Wolfgang Riedel/
Andreas Müller

Es wird bunt - Grafik und Präsentation
Jens Pönisch
Tcl/Tk
 
Sonntag, 12. März 2000
10.00 - 13.00 Workshop Installation
Raum 113
Linux für die Sinne - Multimedia
Raum 012
Internet-Nutzung: Grundlagenvorträge
Raum 111
Experten-Forum: Security
Raum 013
10.00 Holm Sieber
Ingo van Lil

Die gestrige Installation wird fortgesetzt. Feintuning, Konfiguration einiger Netzdienste und der Netzzugang sind die zentralen Themen.
Patricia Döring
Zauberhaftes mit Gimp
Karsten Petersen
Wie funktioniert das Internet?
Alexander Schreiber
Dienstbar, aber sicher!
11.00 Andreas Heik
Multimedia unter Linux
Chris Hübsch
E-Mail und Usenet - ein Schauplatz der Gesellschaft
Holger Trapp
Netzwerk-Sniffer
12.00 Jörg Anders
3D unter Linux - Maverik
Chris Hübsch
Erfolgreich arbeiten im Netz - WWW und andere Netzdienste
Lutz Donnerhacke
Das ewige Logfile und bankenfreies Geld
13.00 Mittagspause
14.00 - 16.00 Workshop Installation
Raum 113
Karussell der Anwendungen
Raum 012
Internet-Nutzung: Grundlagenvorträge
Raum 111
Experten-Forum
Raum 013
14.00 René Stöckel
Interaktive 3D-Visualisierung von Netzwerken
Ralph Sontag
Ressourcen sind knapp
Ingo Börnig
Automatische Installation von SuSE-Linux
15.00 Henning Heinold
Debian/GNU Linux
Zertifikat Internet-Nutzung
Raum 114
Uwe Knietzsch
Steuerungen, RT-Linux und Treiberprogrammierung
13.10.2021 , Ralph Sontag