Erstellen eines Klimadiagramms mit Staroffice 6.0
Klimadiagramme sind wichtige Darstellungen für das Fach Geographie.
Ein interessante Quelle für Klimadaten ist: http://www.klimadiagramme.de
Die vorgestellte Vorgegehensweise lässt sich sich auf einfache Wetterdiagramme, Statisken und andere Diagramme, die eine Darstellung von zwei y-Achsen benötigen, anwenden.
1. Es wird neue Tabelle (Starcalc) gestartet.
2. Eintragen der Werte entsprechend dem Beispiel Beispiel für Dresden:
3. Die komplette gefüllte Tabelle wird markiert --> Einfügen Diagramm -- > Schritt 1 --> weiter --> Schritt 2 Werte in Zeilen --> weiter --> Schritt 3 Verbunddiagramm Linien und Säulen wählen --> weiter --> Schritt 4 Haupttitel festlegen oder auch weglassen, x Achse einklicken , x-Achsentitel Monat, y-Achsentitel Temperatur in ° C --> fertig stellen
4. Nun werden im Starcalc die Diagrammeigenschaften verändert --> Niederschlagswerte im Diagramm markieren --> rechte Maus --> Objekteigenschaften --> Option --> sekundäre y- Achse --> Ergebnis:
* 5. Nun wird die Einteilung der Achsen mittels der Eigenschaften der Achsen verändert: Format --> Achsen --> ... --> Skalierung --> Ergebnis: (Günstig bzw. notwendig, um Klimadiagramme von verschiedenen Orten vergleichen zu können)
6. Erstellung des zweiten Achsentitels: y - Achsentitel markieren kopieren und wieder einfügen Jetzt y - Achsentitel doppelt anklicken und in Niederschläge in mm umändern. Anschließend werden die Achsentitel an die richtige Stelle geschoben.
Anmerkung 1: Werden die Schritte von 4. auf die Temperaturwerte angewendet, so ist dann die Vertauschung der y Achsen möglich.
Anmerkung 2: Natürlich lassen sich noch viele Eigenschaften der Diagramme ändern --> Farben, Größe usw.
Viel Erfolg beim Ausprobieren.
|