Lösen linearer Gleichungen
Es geht um die Lösung einer linearen Gleichung der Form
ax +b = c.
Zuerst wird mit den Schülern die Lösung
x= (c-b)/a erarbeitet. Anschließend wird die folgenden Eintragungen in Starcalc vorgenommen.
Eine Veränderung der Zahlen in A2 (zur Zeit eine 3), in D2 (zur Zeit eine 15) oder in F2 (zur Zeit eine 27) führt zur automatischen Neuberechnung von x in F3.
Ziele sind: - Alle Berechnungen fangen mit = an. - Berechnungen lassen sich mit konkreten Zahlen oder über die Zuweisung von Zellinhalten ausführen -Es sind Vorüberlegungen notwendig, das Prinzip der Lösung muss klar sein, der Computer macht (fast immer) nur was man ihm eingibt. (Vom blauen Bildschirm abgesehen).
Tipp: Das Einbringen des Istgleichzeichens erfolgt durch Eintragen des Zeichens und dann den grünen Haken setzen, nicht die Entertaste nehmen.
Ergänzung: Es lässt sich natürlich auch der Lösungsweg mit anzeigen. So haben es die Mathelehrer ja viel lieber. Hier das Beispiel als Texttabelle mit den einzutragenen Befehlen.
|