Wanderausstellung Mikrowelten – Zukunftswelten
Antje Schreiber, 01.02.2007Die unsichtbare Revolution
Alljährlich versuchen die Chemnitzer Linux-Tage mit themenfremden Angeboten das Interesse von Gästen und Begleitern zu wecken. So gab es neben Vorträgen, Workshops und Demoständen rund um Linux und Open Source bereits Fotografien, historische Rechentechnik oder Skulpturen zu sehen.
In diesem Jahr gastiert vom 25. Februar bis zum 18. März die kostenfreie Wanderausstellung „Mikrowelten - Zukunftswelten” im Neuen Hörsaalgebäude der TU Chemnitz. Diese Gelegenheit möchten wir nutzen, die Besucher der Chemnitzer Linux-Tage herzlich einzuladen, Mikrosystemtechnik anhand von Exponaten, Schautafeln und Filmmaterial näher in Augenschein zu nehmen.
Dazu Prof. Roland Schöne, wissenschaftlicher Leiter des CreativCenters Chemnitz, Fakultät für Maschinenbau an der TU Chemnitz: "Die Mikrosystemtechnik umgibt uns in unserem Alltag – oft, ohne dass wir sie überhaupt wahrnehmen. So enthalten viele Gebrauchsgegenstände, wie CD-Spieler, Digitalkamera, Tintenstrahldrucker oder Airbag, auch mikrosystemtechnische Bauteile. Die interaktive, multimediale Ausstellung gibt mit Texttafeln, Exponaten und Filmen einen anschaulichen Einblick in eine Welt winziger Bauteile und konzentrierter Funktionalität."
Wer nur an den Mikrowelten interessiert ist, kann diesen Teil des Veranstaltungsgebäudes auch während der Linux-Tage kostenlos betreten.
Nähere Informationen zur Ausstellung erteilt Katja Wagner per E-Mail: katja.wagner@mb.tu-chemnitz.de