
Orangenplätzchen zum Glühwein
Antje Schreiber, 20.12.2006
Am 19.12.2006 verteilten Maik Hentsche, Björn Krellner und Antje Schreiber vom Organisationsteam zusammen mit dem Maskottchen Tux
selbstgebackene Plätzchen auf dem Chemnitzer
Weihnachtsmarkt. Das ist nun schon das dritte Jahr, in dem auf diese Art und Weise in der Vorweihnachtszeit auf die kommenden Chemnitzer Linux-Tage
aufmerksam gemacht wird. Das Gebäck fand großen Anklang bei Jung und Alt. Einige der
Marktbesucher ließen sich gleich noch ein paar Fragen zum alternativen Betriebssystem beantworten. Andere wollten die Werbetüte mit Keks und CLT-Postkarte
dem Sohn/der Tochter mit nach Hause nehmen, weil diese "so richtige Linux-Fans" seien.
Die Artikel zur Verteilaktion finden Sie in Kürze auf unserer Pressespiegelseite verlinkt.
Wie versprochen gibt es hier noch das Plätzchenrezept zum Nachbacken:
250 g Mehl, 125 g Margarine, zwei Eigelb, 75 g Zucker, die abgeriebene Schale einer Orange, einen Esslöffel Orangensaft, eine Prise Salz und eine Messerspitze Backpulver zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in zwei Hälften teilen. Eine Hälfte mit 50 g Kakao vermischen und dann beide Teile für mindestens ein halbe Stunde kühl stellen. Schließlich aus dem hellen Teig Kreise und aus dem Kakaoteig Buchstaben (z.B. "CLT" für Chemnitzer Linux-Tage) ausstechen. Die ausgestochenen Plätzchen im geheizten Backofen bei 180 °C etwa 8 bis 10 Minuten backen. Für die Glasur 100 g Puderzucker, einen Teelöffel der abgeriebenen Orangenschale sowie 1 bis 2 Esslöffel Orangensaft vermischen und auf die noch warmen Orangenplätzchen streichen. Die ausgestochenen Buchstaben auf die Glasur legen.