
Name: | Kai Timmer |
Mail: | kait@linux-tage.de |
Jabber: | kait@jabber.ccc.de |
Linux-Nacht
Der erste Veranstaltungstag ist zu Ende. Man hat viele Anregungen bekommen, Neues und Interessantes erfahren, nette Menschen kennengelernt. Und jetzt? Nach Hause, in die Turnhalle oder Jugendherberge? Auch dieses Jahr macht Linux keine Pause, es geht weiter auf der Linux-Nacht.
Die Linux-Nacht ist der Versuch, eine zeitliche Brücke zwischen den beiden Veranstaltungstagen zu schlagen. Sie bietet Raum für Diskussionen, die während des Tages nicht beendet werden konnten. Es gibt kein vordefiniertes Rahmenprogramm, was die Nacht bringt, entscheidet ihr alleine. Hier können Auswärtige, die Chemnitz (noch) nicht kennen, ein paar nette Stunden in der Gesellschaft von Gleichgesinnten verbringen. Chemnitzer können ortsansässige Linux-Interessierte kennenlernen. Das Ziel der Linux-Nacht ist, die flüchtigen Kontakte, die auf den Chemnitzer Linux-Tagen geknüpft wurden, nachhaltig zu verstärken.
Wo findet die Linux-Nacht statt?
Die Linux-Nacht findet im TaC, einem Studentenclub direkt gegenüber des Tagungsgebäudes statt (eine Ausschilderung wird vorhanden sein). Dieses öffnet seine Türen kostenlos um 18:30 Uhr direkt nach dem Ende der Vortragsstränge des ersten Veranstaltungstages. Eine Eintrittskarte der Chemnitzer Linux-Tage ist nicht erforderlich. Wie für Studentische Clubs üblich, können dort Getränke zu verträglichen Preisen gekauft werden. Für Hungrige, die sich nicht auf flüssige Nahrung beschränken wollen, wird der Pizzaproxy angeboten. Auf der Linux-Nacht stehen Tische, Stühle, Datennetz und Strom, sowie Bühne und Beamer für breites Publikum zur Verfügung. Alle sonstige Hardware, insbesondere natürlich Rechner, muss von euch selbst mitgebracht werden.
Warum sollte ich zur Linux-Nacht gehen?
Ihr sucht eine Plattform, um Werbung für euer persönliches Projekt zu machen? Ihr wollt Leute für die Entwicklung eines eigenen Mailers begeistern? Euer Window Manager glänzt durch eine ganz besonders ausgefallene Konfiguration? Dann seid ihr in der Chemnitzer Linux-Nacht genau richtig. Hier könnt ihr euch und eure Vorstellungen präsentieren, diese Bühne gehört euch. Jeder Besucher der Chemnitzer Linux-Tage hat ein Gebiet, in dem er sich besonders gut auskennt. Im Idealfall findet sich auf der Linux-Nacht ein Experte für jedes Gebiet, Ziel ist es, dieses zu finden, bei anderen Interesse dafür zu wecken und neue Anregungen zu erhalten. Fortschritt entsteht vor allem durch Kommunikation.
Auf der Linux-Nacht 2006 haben Matthias Kupfer, Gerhard Genuit und Kurt Gramlich, drei ambitionierte Hobbymusiker, ein paar Stücke aus ihrem Repertoire präsentiert und fanden damit regen Zuspruch ihrer Zuhörer. Musikinteressierte Gäste sind natürlich auch in diesem Jahr eingeladen, unser Gäste mit ihrem Können zu begeistern.
Pizza Proxy
Großen Zuspruch fand in den letzten Jahren der sogenannte Pizzaproxy, der deshalb dieses Jahr sicher wieder angeboten wird. Dazu sammeln wir eure Bestellungen und geben diese dann gebündelt beim Lieferdienst ab. Ihr bezahlt bei uns, wir bestellen und verteilen die Pizzen, sobald sie eingetroffen sind. Wir erhoffen uns davon weniger Chaos bei der Essensbestellung. Als Dienstaufrufzeiten sind 19:00 Uhr und 21:00 Uhr geplant, dies kann sich aber je nach Bedarf ändern.
Wenn ihr euch mit eurem Projekt auch schon jetzt ankündigen wollt, schreibt eine Mail mit einer kurzen Beschreibung an kait@linux-tage.de