Kernelkraft und erneuerbare Synergien

Sponsoren

Heinlein Support

E-Learning Software

B1 Systems

Möchten Sie Sponsor werden?

News

keine News

Medienpartner

LinuxUser

Radio UNiCC

Medienpartner (Community)

Pro Linux

Fahrdienst

winde

Das Linux Professional Insitute - LPI hat es sich zur Aufgabe gemacht, international anerkannte Qualifizierungsstandards für Linux und Freie Software zu entwickeln. Ziel ist die Unterstützung und Förderung eines professionellen Umganges mit dieser Software.

Im Rahmen der Chemnitzer Linux-Tage werden auch in diesem Jahr wieder Zertifizierungsprüfungen des LPI sowie zusätzlich die Univention-Prüfung angeboten:

Prüfungen

Prüfung Kosten Sprache
Prüfung LPI 101 (erster Teil von LPIC-1) 80 € Deutsch oder Englisch
Prüfung LPI 102 (zweiter Teil von LPIC-1) 80 € Deutsch oder Englisch
Prüfung LPI 201 (erster Teil von LPIC-2) 80 € Deutsch oder Englisch
Prüfung LPI 202 (zweiter Teil von LPIC-2) 80 € Deutsch oder Englisch
Prüfung LPI 301 (Core Prüfung von LPIC-3) 100 € Englisch
Prüfung LPI 302 (erste Zusatzprüfung von LPIC-3) 80 € Englisch
Prüfung LPI 303 (zweite Zusatzprüfung von LPIC-3) 80 € Englisch
Univention Professional Zertifizierung (LPI 198) 85 € Deutsch

Die Auswahl der Sprache erfolgt bei der Anmeldung. Die Kosten sind jeweils zuzüglich Eintritt für die Chemnitzer Linux-Tage zu verstehen.

Termine

Die Prüfungen finden am Sonntag, den 18.03.2012 um 10:30 Uhr und um 12:30 Uhr im Raum VR statt. Treffpunkt für alle Teilnehmer ist jeweils 15 Minuten vor dem Starttermin im Prüfungsraum.

Ablauf

Die Prüfung wird in Papierform durchgeführt. Das Ergebnis kommt nach manueller Korrektur ca. vier Wochen später per E-Mail. Bei einer abgeschlossenen Zertifizierungsstufe werden die offiziellen Unterlagen per Briefpost zugestellt.

Vorbereitung

Die Prüfungsteilnehmer benötigen eine gültige LPI-ID und ein Ausweisdokument mit Lichtbild (Personalausweis). Wer noch keine LPI-ID hat, kann diese in Kürze mit der Anmeldung unter http://lpievent.lpice.eu/ erzeugen.

Bitte arbeiten Sie erst die Prüfungsinhalte sorgfätig durch, bevor Sie die Prüfung ablegen: http://www.lpice.eu/de/lpi-zertifizierungsinhalte.html

Zur Erinnerung: Um LPI Level 1 certified (LPIC-1) zu werden, müssen Sie die Prüfungen 101 und 102 bestehen. Für den zweiten Level (LPIC-2) benötigen Sie die Prüfungen 201 und 202 zusätzlich. Mit dem Bestehen einer einzigen Prüfung erlangt man also noch keine Zertifizierung. Bei LPIC-3 ist die erste Prüfung, LPI 301, eine Pflichtprüfung. Alle weiteren LPIC-3 Fachprüfugen (LPI 302 usw.) sind optional.

Anmeldung

Aufgrund der begrenzten Anzahl verfügbarer Plätze für die LPI-Prüfung ist es notwendig, dass Sie sich dafür anmelden.

Das Anmeldeformular des LPI finden Sie bis zum 12. 3. 2012 unter http://lpievent.lpice.eu/.

Alle Interessenten, die noch kurzentschlossen an der Prüfung teilnehmen möchten, können zu den angegebenen Zeiten zum LPI Prüfungsraum kommen und vor Ort anfragen, ob sie noch an der Prüfung teilnehmen können.

Bei weiteren Fragen zum Prüfungsangebot wenden Sie sich bitte per E-Mail direkt an den LPI e.V. Weiterführende Informationen finden Sie auf den Webseiten des LPI international, LPI Central Europe und LPI e.V.
zuletzt bearbeitet am 09.10.2015 von Stefan Bauer
Die Chemnitzer Linux-Tage sind ein Projekt des IN-Chemnitz e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung