Mathe-Aufgaben mit dem Raspberry Pi und Mathematica lösen

Referierende:

Thorsten Roland (Geschäftsführer, Quantum Coding GmbH)

Termin: Samstag, 14:00 - Raum V5 - Dauer 60 Min.

Der Vortrag wird einen Theorieteil und einen Praxisteil über Mathematica auf dem Raspberry Pi beinhalten. Es werden typische Mathematikaufgaben mit diesem Computeralgebrasystem gelöst, z. B. Lösung von Gleichungssystemen, Bestimmung von Ableitungsfunktionen und Berechnung von Minima und Maxima einer Funktion, Darstellen des Funktionsgraphen, Matrix- und Vektorrechnung.
Diese Beispiele werden die Mächtigkeit von Mathematica demonstrieren. Mathematica ist auf dem Raspberry Pi kostenlos, so dass jeder Schüler (oder auch interessierte Erwachsene) im Besitz eines Raspberry Pis diese Software nutzen kann.

Erwünschte Vorkenntnisse: Schulwissen der Mathematik

Weitere Informationen: Kurz-Paper

Material zum Beitrag: Folien (369 KiB)

Cloud-Pad für Publikumsinteraktion: Pad

Video-Aufzeichnung:

Creative Commons Lizenzvertrag Download WEBM (211 MiB)