„Anders, aber schön“
So waren die Chemnitzer Linux-Tage 2021

Puh, das waren aufregende Chemnitzer Linux-Tage – nicht dass sie das nicht immer wären, aber diesmal eben „anders“ aufregend. Und es hat sich wieder einmal gezeigt, dass wir ein ganz wunderbares Publikum haben, das uns geduldig vertraut, auch bei unerwartet auftretenden Störungen. Bis zu 1500 Teilnehmende saßen regelmäßig vor den Bildschirmen, um den Vorträgen zu folgen, 250 spazierten in der virtuellen Welt herum und auch die Workshops waren nahezu ausgebucht. Fragen zu den Vorträgen konnten in den eigens vorbereiteten Frage-Pads gestellt werden – eine Lösung, die den Moderierenden und Vortragenden übersichtliches Agieren gestattete und sehr positiv aufgenommen wurde.
Um der für BigBlueButton voraussichtlich zu hohen Nachfrage nach den Vorträgen zu begegnen, hatte das Team im Vorfeld eine eigens darauf ausgelegte Streaming-Lösung entwickelt. Infolge von zu Beginn am Samstag auftretenden Streaming-Problemen musste jedoch kurzfristig auf BigBlueButton ausgewichen werden, das in seiner ebenfalls durchs Team gepatchten Version gleich im Einführungsvortrag dem Ansturm von 500 Teilnehmenden standhielt. Pünktlich zum Vortrag „BigBlueButton-Konferenzen mit wenig Latenz streamen“ waren die Streams wieder erreichbar und die Learnings flossen direkt in den Vortrag ein.
Auf besonders großes Interesse stießen mit um die 500 Zuschauenden die Vorträge „Knoppix 9.2“, „Raus aus dem Messenger-Chaos und ab in die Matrix“ und „Moderne Tools auf der Kommandozeile“ und auch viele andere Vorträge hatten über 200 Zuschauende zu verzeichnen. Vorträge und Unterlagen werden im Nachgang zur Veranstaltung wie gewohnt hinter dem Link im Programm zum Abruf bereitstehen. Und auch die Ausstellenden waren mit einem bunten Bonusprogramm angereist – sodass viele Extravorträge und Einblicke das Programm abrundeten. Die Stände für Gespräche virtuell besuchen zu können, stieß bei den Gästen auf großen Anklang.
Am Ende des ersten Veranstaltungstages wartete eine besondere Überraschung auf alle Beteiligten und Besuchenden der CLT. Bei der gemeinsamen virtuellen Samstagabend-Party kam Bewegung in die müde gesessenen Glieder, denn die Tanzschule Emmerling lud nach einem Cocktail-Workshop zu einer begeisternden Tanzstunde ein und sorgte für die besondere Stimmung. Auf dem Dach des virtuellen Veranstaltungsgebäudes boten im Anschluss Sitzgelegenheiten, Stehtische mit Pianomusik und eine Bar die Gelegenheit zu Gesprächen in lockerer Runde – so war es fast ein bisschen wie bei den analogen Linux-Tagen.
Wir danken allen Beteiligten für diese so anderen, besonderen CLT!