Das Grannophone - ein Videotelefon für ältere/demente Nutzer
Speakers:
Stefan Baur (X2Go Community Manager/Lead Evangelist, X2Go)
Scheduled time: Saturday, 13:30 - Room V1 - Duration 30 Min.
Namensherkunft:
„Granny“ als Begriff für Senioren, Klang von „Grannophone“ ähnlich „Grammophon“, einem auch schon etwas älteren technischen Gerät.
Grundidee:
* Videotelefonie auf Basis freier Software
→ zukunftssicher, nicht an einen Anbieter gebunden
* kostengünstige, auch in Pandemiesituation verfügbare Hardware
→ deswegen Raspberry Pi + PiCam, statt "normaler" USB-Webcam,
dazu ein bisschen Elektronik, ein bisschen Baumarktmaterial
* ein für Senioren einfach zu bedienendes Endgerät:
- gar kein oder nur ein Bedienknopf,
- Telefonhörer als vertrautes Bedienkonzept
→ selbst mit beginnender Demenz noch bedienbar
Der Vortrag wird den aktuellen Stand der Entwicklung (inklusive Fotos/Videos/Skizzen von Prototypen) und die geplanten Ausbaustufen zeigen. Außerdem rufen wir aktiv zur Mitarbeit/Unterstützung und zum privaten Nachbau auf.
Website: http://lugulm.de/dokuwiki/doku.php?id=grannophone
Desired previous knowledge: keine notwendig zum Verstehen der Präsentation.
Zum Nachbau des Grannophones notwendige Vorkenntnisse:
- Etwas handwerkliches Geschick mit Laubsäge, Heissklebepistole und Akkuschrauber/Bohrmaschine.
- Lötkenntnisse sind von Vorteil, aber das Basismodell ist lötfrei konstruierbar.
- optional Lasercutter und/oder 3D-Drucker
Zum aktiven Unterstützen des Projekts notwendige/hilfreiche Vorkenntnisse:
- Linux
- Skriptsprachen, insbesondere Python und Bash
- VPN (OpenVPN und WireGuard)
- Softwareverteilung/Updatemanagement (Ansible, Puppet, Chef, ...)
- Betrieb von Mailinglisten und Webservern/Wikis
- SIP/VoIP (Asterisk, bareSIP, linphone)
Further information: Short paper
Supplemental material: Slides (4214 KiB)
Cloud-Pad für Publikumsinteraktion: Pad
Download WEBM (123 MiB)