LPI-Zertifizierungsprüfungen
Das Linux Professional Institute – LPI hat es sich zur Aufgabe gemacht, international anerkannte Qualifizierungsstandards für Linux und Freie Software zu entwickeln. Ziel ist die Unterstützung und Förderung eines professionellen Umgangs mit dieser Software.
Auch im Rahmen der virtuellen Chemnitzer Linux-Tage 2022 gibt es die Möglichkeit sich für LPI Zertifizierungsprüfungen zu günstigen Konditionen zur registrieren.
Genaue Informationen zur Prüfungsregistrierung und einen spannenden Einstieg in das Thema gibt es am virtuellen Live-Stand des Linux Professional Institute (LPI)
Zertifizierungen | |
---|---|
Prüfung LPI Linux Essentials | 65 € |
LPIC-1: Linux Administrator | |
Prüfung LPI 101 | LPIC-1 | 104 € |
Prüfung LPI 102 | LPIC-1 | 104 € |
LPIC-2: Linux Engineer | |
Prüfung LPI 201 | LPIC-2 | 104 € |
Prüfung LPI 202 | LPIC-2 | 104 € |
LPIC-3: Linux Enterprise Professional | |
Prüfung LPI 300 | LCPI-3: Mixed Environment | 104 € |
Prüfung LPI 303 | LCPI-3: Security | 104 € |
Prüfung LPI 304 | LCPI-3: Virtualization and High Availability | 104 € |
Open Technology Certification Track | |
Prüfung LPI 701 | DevOps Tools Engineer | 104 € |
Prüfung LPI 702 | BSD Specialist | 104 € |
Zur Erinnerung:
- Um LPIC-1 zertifiziert zu werden, müssen Sie die Prüfungen 101 und 102 bestehen.
- Für die LPIC-2 Zertifizierung müssen die Prüfungen 201 und 202 bestanden werden und der LPIC-1 muss aktiv sein. Mit dem Bestehen einer einzigen Prüfung erlangt man also noch keine Zertifizierung.
- Für die LPIC-3 Zertifizierung stehen drei Spezialisierungen zur Verfügung. Mit dem Bestehen einer dieser Prüfungen, erhalten Sie die LPIC-3 Zertifizierung für diese Spezializierung. Voraussetzung für den LPIC-3 ist ein aktiver LPIC-2.