CLT-Miteinander

Die Chemnitzer Linux-Tage stehen für eine friedliche und weltoffene Kommunikation. Wir fördern und begrüßen eine offene Gesellschaft, aus der viele neue und gute Ideen hervorgehen.

Wir heißen Gäste aller Nationen herzlich willkommen.

Was uns wichtig ist

  • Wir gehen respektvoll miteinander um, nehmen Rücksicht aufeinander und lassen unser Gegenüber ausreden.
  • Wir behandeln andere immer so, wie wir es auch von ihnen erwarten.
  • Wir denken nicht nur an uns, sondern helfen einander.
  • Wir achten auf unsere Wortwahl und beleidigen niemanden.

Unsere Vertrauenspersonen Sylvio und Antje helfen Dir, wenn es Schwierigkeiten gibt. Am Veranstaltungswochenende erreichst du sie über folgende Kontaktwege:

Moderation

Die Matrix-Räume #clt2022:tu-chemnitz.de die Vortrags-Pads und manche Jitsi-Räume sind moderiert.

Das Moderationsteam, bestehend aus Sylvio Ujvari, Julia Scharsich und Eva Schirmer, möchte dafür Sorge tragen, dass sich alle wohl fühlen.

Folgendes Verhalten ist nicht erwünscht:

  • Bedrohungen oder Gewaltandrohungen
  • hasserfülltes Verhalten
  • sexuelle Belästigung
  • Belästigung
  • Spam, Scams oder sonstiges arglistiges Verhalten

Bitte kommuniziert in den öffentlichen Räumen nach Möglichkeit in Deutsch oder Englisch, da eine Einschätzung der oben genannten Punkte sonst nicht möglich ist.

Sollte sich eine Person aufgrund von Aussagen anderer Personen unwohl fühlen, dann nehmt bitte gerne Kontakt mit uns auf. Ständige Ansprechperson ist: Sylvio Ujvari (siehe Vertrauensperson).