Linux-Kernel-Probleme beheben lassen
Referierende:
Thorsten Leemhuis (Linux Kernel regression tracker & freier Autor, Freiberufler) / Homepage
Termin: Sonntag, 13:00 - Raum V1 - Dauer 60 Min.
Psst, sagen Sie es nicht weiter: Die Entwickler des Linux-Kernels müssen bestimmte Macken zeitnah korrigieren, sonst droht Ärger mit Linux-Oberhaupt Linus Torvalds persönlich. Das können Sie zu Ihrem Vorteil nutzen, wenn Sie ein Problem mit der zentralen Software Ihres Systems plagt – dazu müssen Sie es aber korrekt melden und vielleicht ein wenig nach der Ursache forschen.
Der Vortrag wird die verschiedenen Arten von Fehlern umreißen, damit Sie im Fall der Fälle auf Ihre Rechte pochen können. Mit diesem Wissen erkennen Sie auch, wenn die Erfolgsaussichten auf einen Fix nahe Null sind, um sich das Melden zu sparen und Ihre Zeit lieber in etwas Besseres zu investieren.
Zugleich erläutert der Vortrag, wie Sie ein Problem am geschicktesten an die Kernel-Entwickler herantragen. Denn egal um was für eine Macke im Linux-Kernel es sich handelt: Die richtige Vorgehensweise steigert Ihre Chancen auf einen Fix ungemein.
Erwünschte Vorkenntnisse: Linux-Grundkenntnisse
Material zum Beitrag: Folien (2535 KiB)
Cloud-Pad für Publikumsinteraktion: Pad