Kubernetes and Checkpoint Restore
Referierende:
Dr. Adrian Reber (Red Hat)
Termin: Sonntag, 14:00 - Raum V2 - Dauer 60 Min.
Vor über sieben Jahren wurde ein Ticket gegen Kubernetes erstellt (#3949), welches sich Pod Migration in Kubernetes wünscht. Bis heute ist es in Kubernetes nicht möglich, einen Container oder Pod zu migrieren. Container Migration beruht auf Container „Checkpoint and Restore“ und Container „Checkpoint and Restore“ ist einer der Hauptgründe, weshalb Checkpoint/Restore in User-Space (CRIU) existiert.
Obwohl Container „Checkpoint and Restore“ oft als Außenseiter oder Sonderfall bei der Benutzung von Containern angesehen wird, da Container eigentlich „stateless“ sind, wird das Interesse an CRIUs Container-Migrations- Unterstützung immer größer. Vor allem die Integration von CRIU in Container Runtimes und Engines ist für viele Nutzer sehr wichtig.
In diesem Vortrag möchte ich die verschiedenen möglichen Anwendungsfälle von Container „Checkpoint and Restore“ vorstellen und den technischen Hintergrund, wie CRIU es ermöglicht, Container zu migrieren, erläutern. Zusätzlich möchte ich unseren Plan zur Integration von Container „Checkpoint and Restore“ in Kubernetes vorstellen.
Webseite: https://github.com/kubernetes/enhancements/pull/1990
Erwünschte Vorkenntnisse: Container-Grundwissen ist hilfreich.
Material zum Beitrag: Folien (164 KiB)
Cloud-Pad für Publikumsinteraktion: Pad
Download MP4 (294 MiB)