Migration einer Anwendung nach io_uring
Referierende:
Harald Welte (Senior Telecom Protocol Nerd, sysmocom - s.f.m.c. GmbH) / Homepage
Termin: Samstag, 14:00 - Raum W3 - Dauer 180 Min.
Vor einigen Jahren hat mit io_uring nicht weniger als eine Revoluition im Linux-Kernel einzug gehalten: Systemaufrufe (insbesondere im Bereich des I/O) müssen nicht mehr teuer einzeln mit einem context switch pro Aufruf erfolgen, sondern können über je eine submission- und completion-Queue asynchron zwischen Kernel und Anwendungsprogramm "serialisiert" werden.
Dieses neue Paradigma ermöglicht massive Performance-Steigerungen insbesondere bei Anwendungen mit vielen kleinen I/O requests.
Der Autor hat in den letzten Jahren einige Programme und Bibliotheken von klassischem read/write/recv/sendmsg + poll auf io_uring umgestellt. In diesem Workshop soll exemplarisch gemeinsam eine Anwendung von klassischem socket I/O auf io_uring migriert werden, um den Teilnehmern praktische Erfahrung mit io_uring an die Hand zu geben.
Webseite: https://unixism.net/loti/
Erwünschte Vorkenntnisse: Systemnahe Anwendungsprogrammierung auf Linux oder anderen Unix-Plattformen sollte bekannt sein; ebenso die Benutzung der klassischen BSD/POSIX socket APIs/syscalls.
Anmeldeschluss war am 18.03.2025