Digital souveränes Teamwork im deutschen Behördenalltag

Referierende:

Dr. Philip Rühl (Softwareentwickler, GONICUS GmbH)

Termin: Samstag, 10:00 - Raum V6 - Dauer 30 Min.

Vernetzte Arbeitsplätze und digitale Kollaboration fördern seit Jahren die Effizienz in Unternehmen und die Flexibilität der Arbeitnehmer. Insbesondere während der Corona-Pandemie ermöglichten Softwarelösungen Homeoffice und Distance Learning. Viele dieser Lösungen stammen von internationalen Großkonzernen, deren vollintegrierte Systeme Abhängigkeiten schaffen.

Dieser Beitrag stellt ein Projekt vor, das bewährte Open-Source-Kollaborationstools integriert, um eine Alternative zu proprietären Lösungen zu schaffen. Im Fokus stehen Technologieunabhängigkeit durch standardisierte Protokolle, modulare Microservice-Architektur nach den Vorstellungen der DVC, Kompatibilität zur bestehenden Behördeninfrastruktur und barrierefreie Anwendungen nach BITV. Das Kernstück des Projekts ist ein Konferenzmanagementsystem, welches als Funktions- und Sicherheitserweiterung der Videokonfernzsoftware Jitsi Meet entwickelt wurde. Zudem wurden WCAG-Standards in Jitsi upstream integriert, die im Vortrag präsentiert werden.

Video-Aufzeichnung (extern):

https://media.ccc.de/v/clt25-304-digital-souveranes-teamwork-im-deutschen-behordenalltag