RawTherapee zur Bearbeitung von Raw-Fotodateien

Referierende:

David Kastrup

Termin: Samstag, 16:00 - Raum V5 - Dauer 60 Min.

Im Zeitalter von Smartphones profiliert sich der Fotofanatiker durch die eigenverantwortliche Bearbeitung seiner verhältnismäßig konventionell erstellten Bildrohdaten statt den Verlass auf die Automatismen der neuesten Funktelefongeneration. Aber auch bei der Rückkehr zu Klasse statt Masse bleibt das Augenmaß zu wahren: Investiert man in die Digitalaufnahmen eines imaginären 36er Films auch nur fünf Minuten pro Bild, ist man bereits drei Stunden beschäftigt.

Neben einem umfangreichen Katalog an Werkzeugen zur Bearbeitung von Bildschärfe, Rauschen, geometrischen Fehlstellungen und Verzerrungen, Farb- und Sättigungsproblemen usw. bietet RawTherapee auch die Werkzeuge, Dateien vorab zu sichten, zu bewerten, Parameter für Gruppen von Fotos einzustellen und die eigentliche Bearbeitung dann entweder bei der nächsten Kaffeepause oder (bei ausreichender Rechenleistung oder beim Schauen von Filmen nebenbei) im Hintergrund erledigen zu lassen. Das erlaubt, den digitalen Fotostau des Routinefotografen einigermaßen unter Kontrolle zu halten. Wie es sich für freie Software gehört, verwendet Rawtherapee auch lensdb und andere Infrastrukturprojekte, deren Pflege auch anderen freien Programmen zugute kommt.

Webseite: https://rawtherapee.com

Erwünschte Vorkenntnisse: Fotografische Grundkenntnisse.