Home [Illustration]
Sponsoren
Das Team
Sitemap
Impressum
Home
Workshops 2002

5. CLT
erste Bilder online


Machen Sie sich einen Plan ...

Allgemeines Vorträge Workshops Demos Praxis Dr. Tux Service Presse

Thomas Güttler

Diplom-Informatiker (FH)

Programmieren von Zope in Python

Samstag, ab 10:00 Uhr im Raum W1 (mit Rechnern)

Zope ist ein freier Web Application Server, der mit der Programmiersprache Python programmiert ist.

Bei Zope werden Webseiten oft per Webbrowser gepflegt. Das ist vorteilhaft wenn viele Personen für den Inhalt verantwortlich sind.

Wer versucht eigene Anwendungen mit Zope zu entwickeln, wird schnell feststellen, dass das "Programmieren per Webbrowser" nicht die beste Lösung ist.

Eigene, in Python geschriebene Anwendungen sind leichter erstellt als man meint. Wenn man die ersten Hürden genommen hat, wird einem das "Programming Nirvana" eröffnet: Keine relationale Datenbank, keine Select-Anweisungen ... nur objektorientierte Programmierung.

Als Teilnehmer solltest du sicher mit einem Text-Editor umgehen können, schon in irgendeiner Programmiersprache programmiert haben und die wichtigsten HTML-Tags kennen. Zope und Python Kenntnisse sind nicht nötig.

Wer sich vorbereiten möchte kann sich folgende Texte durchlesen:

Python Einführung:
http://www.thomas-guettler.de/vortraege/python/einfuehrung.html

Zope Einführung:
http://www.thomas-guettler.de/vortraege/zope/einfuehrung-created.html

In dem Workshop wird das programmieren von Zope Anwendungen an Hand des Beispiels OOPServer ausprobiert.

OOPServer Vortrag:
/2003/vortraege/detail.html?index=25

Webseite zum Beitrag: http://www.zope.de/

Kontakt zum Vortragenden: Für Rückfragen können Sie Thomas Güttler unter folgender E-Mail Adresse erreichen:

Erwünschte Vorkenntnisse: HTML Grundkenntnisse, Umgang mit einem Texteditor, Programmierkenntnisse



Die Chemnitzer Linux-Tage sind ein Projekt des IN-Chemnitz e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung