Home
Allgemeines Vorträge Workshops Demos Praxis Dr. Tux Service Presse
Tux
> Vorträge
Sponsoren
Organisatoren
Sitemap
Impressum
Sponsoren:   

weitere Sponsoren


Tagungsfahrdienst

Linux - ein modernes UNIX für jedermann
Prev Start Next

  • Nutzer und Gruppen:

    • pro Nutzer: User ID (UID) und mindestens eine Group ID (GID)
    • IDs meist in /etc/passwd und /etc/group festgelegt
    • UID/GIDs steuern Zugriff auf Dateien und Prozesse
    • Sonderstatus: Superuser (Administrator, root) mit UID 0
    • root hat (fast) unumschränkten Zugriff auf Prozesse/Dateien
  • Prozeßsystem:

    • Prozeßhierarchie/-baum: Eltern- und Kind-Prozesse
    • Prozeß 1 (init): Vater aller Prozesse
    • jeder Prozeß hat UID/GID seines Eigentümers
    • Spezialfall: Set-UID-/GID-Prozesse (z.B. Kommando passwd)
    • (effektive) UID/GID entscheiden über Zugriff auf Dateien und andere Prozesse
    • normaler Nutzer darf nur den eigenen Prozessen Signale schicken und sie so killen
    • Superuser darf alle Prozesse via Signal beenden
    • Dämonen (Deamons) oder Server: Hintergrund-Prozesse ohne steuerndes Terminal
      (xinetd, crond, httpd, ...)
  • Prozeß-Scheduling:

    • Standard: präemptives Multitasking
    • interaktive Prozesse bevorzugt ausgewählt (kurze Reaktionszeit)
    • Verhungern von Prozessen wird aber verhindert

Prev Start Next
pi pi
Die Chemnitzer Linux-Tage sind ein Projekt des IN-Chemnitz e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung