Home
Allgemeines Vorträge Workshops Demos Praxis Dr. Tux Service Presse
Tux
> Workshops
> Meetings
>> Treffen deutscher Studentennetze
> KDE - Interoperabilitätsmeeting
Sponsoren
Organisatoren
Sitemap
Impressum
Sponsoren:   

weitere Sponsoren


Tagungsfahrdienst

Treffen deutscher Studentennetze in Chemnitz

Wohnheim Laser-Link Server-Schrank Router-Schrank Kabelspleissen Router Die größten deutschen Studentennetze treffen sich zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch auf dem Chemnitzer Linux-Tag im März 2004. In workshopähnlichen Diskussionsrunden soll dabei auf verschiedene Themenbereiche eingegangen werden.

Themenspektrum

  • Organisatorisches
  • Selbstverwaltung (Finanzen, Wahlen)
  • Rechtsfragen (Copyrightverletzungen, Beweisen von Mißbrauchstatbeständen durch Forensik)
  • Trafficmanagement (Zählung, Regulierung)
  • Einfluß Dritter (Nutzer, Rechenzentrum, Studentenwerk)
  • Öffentlichkeitsarbeit (Support von Nutzern, Werbung neuer Mitglieder und Mitarbeiter, Sponsoring)
  • Administration (Netzwerksicherheit, Nutzermanagement, Netzwerkmanagement, Softwarelösungen)
Die Diskussionsrunden sind teilweise für Besucher des Chemnitzer Linux-Tages zugänglich.

Anmeldung

Studentennetze, die an dem Treffen teilnehmen möchten, wenden sich bitte an Daniel Schreiber. Jedes teilnehmende Studentennetz sollte mindestens 2 Vertreter auswählen die über ein breites Wissensspektrum in den oben genannten Bereichen verfügen.

Anreise und Übernachtung

Das Studentennetztreffen findet im selben Gebäude wie der Chemnitzer Linux-Tag statt. Informationen zur Anreise entnehmen Sie bitte den entsprechenden Seiten des Chemnitzer Linux-Tages. Zum Treffen können die Übernachtungsmöglichkeiten des Chemnitzer Linux-Tages genutzt werden.

Status

Bisher haben sich 16 Studentennetze mit über 45 Personen angemeldet.

Presse


Sie haben Fragen zu dieser Seite?
Bitte wenden Sie sich an
Markus Schade
csn@markusschade.com

zuletzt bearbeitet am
27. Feb 2004 16:00:46

Version 1.3

Druckversion dieser Seite

pi pi
Die Chemnitzer Linux-Tage sind ein Projekt des IN-Chemnitz e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung