Veranstaltungsdetails
Adios CVS, aber wie? (Migration mit cvs2svn, Einstieg in Subversion)
Markus Schade (Diplom-Informatiker, Raritan Deutschland GmbH) / Homepage / E-Mail:
Samstag, 15:00 Uhr, Raum V5 [als ical]
Während die führenden Open-Source-Projekte schon auf die nächste Generation der Versionskontrollsysteme (VCS) wechseln, steht bei vielen Firmen immer noch die Ablösung des betagten CVS auf der Tagesordnung. Mit cvs2svn (auch als cvs2git) steht ein ausgereiftes Tool zur Verfügung, um die Entwicklungsgeschichte der meist Gigabyte-großen Repositories genau zu extrahieren.
Der meist größere Schulungsaufwand fällt bei Subversion erfreulich gering aus. Seit der Version 1.5 stehen neue Funktionen wie Merge Tracking zur Verfügung, die insbesondere Einsteigern die Verwaltung von mehreren Entwicklungszweigen erleichten soll.
Webseite zum Beitrag: http://cvs2svn.tigris.org
Weitere Informationen: „Kurz-Paper”
Material zum Beitrag: Folien (260 KiB)