We apologize, this page is not available in your selected language. You're seeing the German version.
Vortrag: 3D-Internet mit XML3D
Rainer Jochem (Researcher, Universität des Saarlandes, DFKI GmbH) / Homepage / E-Mail: rainer.jochem@...
Termin: Samstag, 13:00 Uhr, Raum V1
Mit dem heutigen Trend zu 3D-Inhalten ist es an der Zeit, auch das Internet um interaktive 3D-Inhalte zu erweitern. Mit XML3D, welches vollständig existierende Techniken wie HTML5, CSS, DOM und AJAX für dynamische Inhalte nutzt, ist es Webdesignern möglich, ihre bereits erworbenen Kenntnisse auch auf 3D-Inhalte anzuwenden.
Es stehen eine Integration von XML3D in die Browserframeworks von Mozilla und WebKit/Chromium sowie eine portable Implementierung mittels JavaScript und WebGL zur Verfügung.
Inhalte für eine 3D-Webseite können entweder selbst mittels der XML3D-Spezifikation oder über den XML3D-Blender-Exporter erzeugt werden.
Webseite zum Beitrag: http://www.xml3d.org/
Erwünschte Vorkenntnisse: Dem Besucher sollten die Begriffe "Browser" und "3D" etwas sagen - das dürfte aber bei allen Besuchern der Fall sein. Insofern gibt es hier keine weiteren Anforderungen.
Weitere Informationen: Kurz-Paper
Video-Aufzeichnung: Video-Datei-Download (57 MiB)
