Sponsoren

AMD

c.a.p.e. IT GmbH

Group-E

Möchten Sie Sponsor werden?

News

keine News

Medienpartner

LinuxUser

Medienpartner (Community)

Pro Linux

Fahrdienst

winde

Für Theoretiker und Praktiker

In mehreren Strängen werden parallel Vorträge zu verschiedenen Themen angeboten. Im Anschluss an einen Vortrag bleibt Zeit für Fragen an den Referenten.

Wer sich intensiver mit einem Thema auseinandersetzen, vielleicht auch selbst das Gelernte gleich ausprobieren möchte, ist mit der Teilnahme an einem Workshop gut beraten. Qualifizierte Mitarbeiter versuchen in einem Zeitraum von üblicherweise 3 Stunden den Workshopteilnehmern ein bestimmtes Thema detailliert zu vermitteln.

Auf der Workshop-Seite sind alle Workshops zusammengefasst. Für diese Veranstaltungen ist eine Voranmeldung erforderlich und eine Gebühr zu entrichten.

Im Einsteigerforum finden Vorträge von kürzerer Dauer in einem kleineren Raum statt, so dass die Bedingungen für Diskussionen und Fragen etwas günstiger sind und man besser auf die Fragen aus dem Publikum eingehen kann.

Unser Programmheft (48 Seiten, A5) steht zum Download zur Verfügung.

Das System im Vortragsprogramm

Wir haben versucht, Vorträge mit ähnlichem Inhalt in einem Strang zusammenzufassen, damit Besucher mit einem bestimmten Interessengebiet, möglichst viel erfahren.

Es kann passieren, dass gerade die Vorträge, die man gern besuchen möchte, parallel laufen. An dieser Stelle sei daher auf die Audio- und Video-Aufzeichnung verwiesen.

Möchten Sie eine tabellarische Übersicht? Schauen Sie in den Vortragsplan.

Admin

Komplexe Systemlandschaften zu verwalten ist eine Herausforderung. Ein guter Admin kennt geeignete Werkzeuge und erleichtert sich so die Arbeit.

Business

Der Business-Track wird präsentiert vom Linuxverband

Auf Basis Freier Software kann man Geschäftsmodelle aufbauen. Sowohl Produkte als auch Services werden vorgestellt.

Business Intelligence und SAP

Daten aus Geschäftsprozessen sollen ausgewertet werden, um Umsatz und Geschäftsabläufe zu verbessern. Der ERP-Marktführer darf hier nicht fehlen.

Coding

Hohe Produktivität ist nicht nur bei der Herstellung von physischen Produkten verlangt. Auch Programmierer müssen geeignete Verfahren und Werkzeuge kennen, um schnell Ergebnisse zu liefern.

Embedded

Auch im Bereich der eingebetteten Systeme wird immer häufiger Freie Software eingesetzt. Die Motivation für die Entwickler ist dabei unterschiedlich.

Groupware und Collaboration

Die Zusammenarbeit in Teams muss gut organisiert werden. Mobile Geräte sind hier für die Kommunikation mit einzubinden.

Hardware

Rechner sollen nach dem Start möglichst schnell verfügbar sein. Drahtlos erreichbare Geräte bieten Raum für kreative Anwendungen.

Kernel

Der Kernel-Track wird präsentiert von AMD

Der Linux-Kernel ist eines der umfangreichsten, freien Softwareprojekte, die es bisher gab. Daran beteiligte Entwickler berichten von ihren Erfahrungen und stellen neue Entwicklungen vor.

Kryptographie

Vertraulichkeit und Integrität von Daten kann man durch Verschlüsselung und Signaturen gewährleisten. Neben dem praktischen Vorgehen ist es ebenfalls wichtig, die theoretischen Grundlagen zu verstehen.

KVM

Virtualisierung ist einer der aktuellen Trends der IT-Branche. Natürlich bietet auch Linux eine entsprechende Infrastruktur.

Recht

Um das Zusammenleben in einer Gesellschaft zu organisieren, gibt sie sich Gesetze, auf deren Basis die einzelnen Individuen Verträge abschließen. Doch nicht immer werden diese Gesetze von allen befolgt.

Text/Dokumentation

Anwendungssysteme und Abläufe müssen dokumentiert werden, dafür benötigt man geeignete Textverarbeitungssysteme und Automatisierungswerkzeuge.

Verlässlichkeit

Wichtige Internet-Komponenten sollten stets verfügbar sein, auch bei Hardware-Ausfällen und hoher Last.

Web und E-Mail

Auch bei den bekanntesten Internetdiensten gibt es sowohl innovative Techniken zu bestaunen als auch neue Gefahren abzuwehren.

Einsteigerforum

Der Einstieg in eine unbekannte Softwarelandschaft ist nicht so schwierig wie vermutet, wenn man sich von Profis die ersten Schritte zeigen lässt. Und selbst Experten können oft noch neue Tricks lernen.

Pinguin auf Wiese liegend
zuletzt bearbeitet am 18.01.2016 von Jens Pönisch
Die Chemnitzer Linux-Tage sind ein Projekt des IN-Chemnitz e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung