We apologize, this page is not available in your selected language. You're seeing the german version.
Workshop: Tic-Tac-Toe Reloaded
Dr. Axel Wachtler / Homepage / E-Mail: axel@...
Jörg Wunsch / E-Mail: joerg@...
Matthias Vorwerk / E-Mail: matthias@...
Lutz Dathe
Termin: Samstag, 10:00 Uhr, Raum K1
Das Spiel Tic-Tac-Toe wird mit einer minimalistischen Schaltung neu entwickelt. Zur Steuerung des Spiels kommt ein Mikrokontroller ATmega128RFA1 zum Einsatz, über dessen Funkschnittstelle die beiden Spielgegner kommunizieren. Die Eingabe erfolgt über ein kapazitives oder resistives Touchfeld, und zur Anzeige des Spielstandes werden zweifarbige LEDs eingesetzt.
Im Workshop wird die Software in einzelnen Teilmodulen (Tastaturscan, LED-Ansteuerung, Funkkomunikation und Spiellogik) entwickelt und debuggt. Dabei kommt die AVR GNU-Toolchain und ein JTAG-Debugger vom Typ AVR Dragon zum Einsatz.
Webseite zum Beitrag: http://www.uracoli.de/clt2012
Erwünschte Vorkenntnisse: Die Hardwarekosten für den Workshop betragen 25 EUR (zuzüglich 5 EUR Anmeldegebühr). Im Hardwarepreis enthalten sind zwei Tic-Tac-Toe-Platinen, ein JTAG-Adapter-Stecker, eine CD mit der Workshopsoftware. Es ist möglich, einen Partner zu diesem Workshop mitzubringen. Die Teilnehmer sollen Erfahrungen mit C-Programmierung, der Bedienung von GCC und GDB und Grundkenntnisse digitaler Elektronik haben sowie einen eigenen Laptop vorzugsweise mit CD-Laufwerk und installierter AVR-Toolchain, siehe http://www.uracoli.de/clt2012 mitbringen.
Anmeldung
Die Anmeldung ist geschlossen. Bitte kommen Sie bei den Chemnitzer Linux-Tagen einfach an die Information und erkundigen Sie sich dort nach freien Plätzen!