We apologize, this page is not available in your selected language. You're seeing the german version.
Vortrag: Die Entwicklung von Linux durch Testen neuer Kernel unterstützen
Thorsten Leemhuis (Redakteur, Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG) / E-Mail: thl@...
Termin: Sonntag, 11:00 Uhr, Raum V4
Auch ohne Programmierkenntnisse kann man bei der Entwicklung des Linux-Kernels helfen -- insbesondere durch das Testen von noch in Entwicklung befindlichen Kernel-Versionen.
Der Vortrag erläutert die wichtigsten Ansätze und Eckpunkte, wie man beim Testen am geschicktesten vorgeht – etwa eigene Kernel kompilieren oder vorkompilierte Kernel aus Paket-Depots für die eigene Distribution einspielen. Ferner wird erläutert, wie man die Kernel-Entwickler über Fehler informiert und mit ihnen die Probleme ausräumt, damit letztlich der Linux-Kernel und die auf ihm aufbauenden Linux-Distributionen besser werden.
Erwünschte Vorkenntnisse: Programmierkenntnisse sind keine nötig, aber fortgeschrittene Linux-Kenntnisse sinnvoll; jeder der eine Zeit lang mit Linux gearbeitet hat und und die gängigsten Kommandozeilenbefehle und Bestandteile von Linux-Distributionen kennt, bringt ausreichen Vorwissen mit.
Video-Aufzeichnung:
Download: MP4-Datei (152 MiB)