Sponsoring

Ansprechpartner

Wir verdanken es nicht zuletzt Ihrer Unterstützung als Sponsor, dass wir eine der wichtigsten und beliebtesten Veranstaltungen zum Thema Linux und Freie Software in Deutschland sind. Mit einem Sponsoring haben Sie die beste Möglichkeit, bei den Chemnitzer Linux-Tagen auf sich aufmerksam zu machen.

Bevor Sie sich als Sponsor bei uns bewerben, beachten Sie bitte folgende Hinweise:

  • Ihr Unternehmen sollte mit seinen Produkten, Dienstleistungen und Forschungsgebieten thematisch zur Veranstaltung passen. Wir wollen unseren Besucherinnen und Besuchern einen informativen Mix aus allen Bereichen der Open-Source-Welt bieten. Daher achten wir auf eine ausgewogene thematische Vielfalt an Unternehmen.

  • Premium-Sponsoring:

    Wir halten ein Kontingent von maximal zehn Premiumplätzen vor. Premium-Sponsoren erhalten die Garantie für einen Ausstellungsstand. Für ein Premium-Sponsoring müssen Sie bis zum 31.12.2024 einen Standplatz anmelden. Im Anschluss wählen wir aus allen Anmeldung thematisch passende Sponsoren aus, die von uns direkt eine Standplatzgarantie erhalten. Alle Details zum Premium-Sponsoring finden Sie im Informations-PDF.

  • Community-Sponsoring

    Ihr Logo wird auf der Webseite und zur Veranstaltung auf einem separaten Plakat platziert. Für Ihr Recruiting können Sie das Jobportal auf unserer Webseite nutzen. Alle Details zum Community-Sponsoring finden Sie im Informations-PDF

  • Firmenstand

    Im Austellungsbereich Linux-Live bieten wir für Firmen die Möglichkeit, sich mit einem Firmenstand zu präsentieren. Für jeden zugesagten Stand eines Unternehmens, das nicht als Sponsor auftritt, wird eine Gebühr von 750€ erhoben.

  • Medienpartner:

    Sachspenden in Form von Büchersendungen, Zeitschriften oder Anzeigen können Sie in Form einer Medienpartnerschaft mit uns vereinbaren.

Sponsor werden

Wenn Sie die Chemnitzer Linux-Tage 2025 als Sponsor unterstützen möchten, finden Sie in Kürze hier nähere Informationen.

Premium-Sponsoren

Sponsoren-Logo: Pengutronix

Pengutronix

Pengutronix wurde im Jahr 2001 als eines der ersten Embedded Linux Unternehmen in Deutschland gegründet und liefert professionelle Dienstleistungen rund um den Einsatz von Linux für Industrieanwendungen. Das Angebot umfasst Beratung, Schulung und Auftragsentwicklung, vom Low-Level-Betriebssystem bis hinauf in die applikationsnahen Infrastruktur-Komponenten. Der Fokus der Entwicklung liegt auf langfristig wartbaren und sicheren Systemen, inklusive Testing und Update im Feld.

Unser Team ist eng in der internationalen Open-Source-Community verwurzelt. Mittlerweile sind über 7000 Patche in den Linux-Kernel eingeflossen, die im Rahmen unseres "Mainline-First" Ansatzes im Rahmen vieler Industrieprojekte entstanden sind. Unsere Kunden profitieren davon ebenso wie unsere Mitarbeiter, die z.T. Maintainerrollen in Linux und anderen Open Source Projekten während der Arbeitszeit ausfüllen können.

Sponsoren-Logo: TQ-Systems

TQ-Systems

Die TQ-Group wurde 1994 als 2-Mann-Unternehmen gegründet und besteht heute aus rund 2.200 Mitarbeitenden an 13 Standorten in Deutschland, Ungarn, Slowenien, den USA und in China. Als einer der größten Technologiedienstleister und Elektronik-Spezialisten in Deutschland realisiert die TQ-Group maßgeschneiderte, innovative Lösungen für unterschiedliche Branchen, sowohl im Hardware- wie auch im Softwarebereich – von der Entwicklung über die Produktion und weitere Dienstleistungen bis hin zum Produktlebenszyklusmanagement.

Das bedeutet: TQ bietet Kompetenz, Erfahrung und Weitblick für die Bereiche E²MS, Embedded Module, Motoren und elektronische Antriebe, Cobot- und Automatisierungslösungen, Medizintechnik und Aviation/Avionics. TQ wächst zudem konsequent mit einem vielfältigen Portfolio an Eigenprodukten in den wirtschaftlich aktuellen Megatrends wie Robotik, Digitalisierung, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, E-Mobilität oder dem Energiemanagement. Beides – Servicekompetenz und eigene Entwicklungen – kombiniert die TQ-Group zudem als Original Design bzw. Equipment Manufacturer (ODM / OEM).

Auf Basis des breiten Dienstleistungs- und Lösungsbaukastens werden international kundenspezifische Produkte entwickelt und produziert. Und das alles „Made in Germany”. Im Geschäftsjahr 2022/2023 betrug der weltweite Gesamtumsatz des inhabergeführten Unternehmens über 517 Mio. Euro. Weitere Informationen gibt es unter: www.tq-group.com/de/

Sponsoren-Logo: Raritan Deutschland GmbH

Raritan Deutschland GmbH

Raritan ist als Unternehmen der Legrand-Gruppe schwerpunktmäßig im Bereich der Entwicklung von Power-Management- und Fernsteuerungslösungen für Rechenzentren tätig. Die Tätigkeit unserer Mitarbeiter in Zwickau erstreckt sich über die gesamte Bandbreite der Software-Entwicklung: von der Programmierung von Mikrocontrollern über die Anwendungsentwicklung in GNU/Linux-Systemen bis hin zur Erstellung von Web-Oberflächen. Der umfangreiche Kundenstamm reicht von Regierungsbehörden und TV-Sendern bis zu einer Vielzahl internationaler Betreiber großer Rechenzentren. Wir unterstützen diese Projekte aktiv durch Fehlersuche und Patches.

Sponsoren-Logo: B1 Systems

B1 Systems

Seit 2004 unterstützt B1 Systems GmbH deutschlandweit und international Unternehmen jeder Größenordnung bei Konzeption, Betrieb und Management komplexer Open Source/Linux-Landschaften. Unsere Schwerpunkte liegen auf den Gebieten Cloud, Containerisierung, System- und Konfigurationsmanagement, Virtualisierung und Monitoring. Wir begleiten den gesamten Lebenszyklus eines Projekts vom ersten Proof of Concept bis hin zum Support bestehender Lösungen. Individuelle Trainings-, Consulting- und Support-Konzepte runden unser Angebot ab.

Sponsoren-Logo: GISA GmbH

GISA GmbH

Als IT-Spezialist und zertifizierter Cloud Service Provider bietet GISA umfassende IT-Lösungen an: von der Strategie und Beratung über die Entwicklung und Implementierung bis hin zum Outsourcing kompletter Geschäftsprozesse und IT-Infrastrukturen. Das Unternehmen agiert deutschlandweit als einer der führenden Branchenexperten für die Energiewirtschaft und den Bereich Public insbesondere für Hochschulen und Forschungseinrichtungen und stellt dem industriellen Mittelstand ein umfangreiches Lösungsportfolio bereit. GISA beschäftigt mehr als 900 Mitarbeitende am Hauptsitz in Halle (Saale) sowie vier weiteren Standorten in Berlin, Cottbus, Leipzig und Chemnitz. Ausgezeichnet mit dem Zertifikat »audit berufundfamilie«, zählt der IT-Dienstleister zu den Unternehmen Deutschlands, die eine hervorragende Work-Life-Balance bieten.

Sponsoren-Logo: Menzel IT

Menzel IT

Hochleistungsinfrastrukturen – das steht im Zentrum der Menzel IT GmbH. Denn wir sind die Hochleistungsnerds - Spezialisten für maßgeschneiderte und sichere Hochleistungs-IT-Infrastrukturen. Bei Konzeption, Aufbau und Betreuung von HPC- oder KI-Clustern bis hin zu hochperformanten Private-Cloud-Lösungen, setzen wir vollständig auf Open-Source-Software.

Ob High-Performance-Computing für Simulationen in Wissenschaft und Forschung oder on-prem Cloud-Infrastrukturen und Künstliche-Intelligenz mit hohen Sicherheits- & Datenschutz-Standarts für Unternehmen und öffentlichen Stellen - wir haben Spaß daran, die neueste Hardware mit modernen Open-Source-Technologien zu verbinden. Wenn Du mehr über uns wissen willst: Sprich uns an oder folge unserem YouTube-Kanal.

Sponsoren-Logo: DAASI International

DAASI International

Die DAASI International ist Expertin für (föderiertes) Identity & Access Management mit Open-Source-Software. Seit der Gründung im Jahr 2000 bietet der IT-Dienstleister aus Tübingen Lösungen in den Bereichen Identitätsmanagement, Zugriffskontrolle und Verzeichnisdiensttechnologien für Universitäten, Behörden und Unternehmen an. Darüber hinaus beteiligt sich das Unternehmen an nationalen sowie internationalen Forschungsprojekten. Das Leistungsspektrum der DAASI International umfasst Beratung, Support, Hosting und Softwareentwicklung sowie individuelle Schulungen. Die DAASI International ist starke Verfechterin digitaler Souveränität und setzt sich daher für Open Source, interoperable Protokolle und Datenschutz ein.

Sponsoren-Logo: ASPICON

ASPICON

Seit über zwei Jahrzehnten ist ASPICON der smarte IT-Partner für Unternehmen, die ihre Datenbankinfrastrukturen auf das nächste Level heben und jederzeit sicher, performant und hochverfügbar agieren möchten. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen begleitet das Chemnitzer Unternehmen seine Kunden bei der Konzeption, Modernisierung und dem laufenden Betrieb der IT-Landschaften.

Die über 800 Kunden kommen dabei aus den unterschiedlichsten Branchen der gesamten DACH-Region, u.a. dem Healthcare-, Automotive- oder Energiesektor. Die IT-Spezialisten von ASPICON setzen ihr Wissen und ihre Fähigkeiten unter anderem dafür ein, dass die Produktionsketten der Global Player reibungslos funktionieren, Strom jederzeit aus der Steckdose fließt oder Systeme zur Patientenüberwachung im Krankenhaus rund um die Uhr laufen.

Für diese verantwortungsvolle Aufgabe müssen die IT-Helden des Unternehmens stets auf dem neuesten Stand der Technik sein. Daher pflegt ASPICON enge Partnerschaften zu führenden Technologiepartnern wie Red Hat und setzt sich aktiv mit Entwicklungen im Open Source Bereich auseinander.

Sponsoren-Logo: WITRON-Unternehmensgruppe

WITRON-Unternehmensgruppe

Das 1971 gegründete Familienunternehmen WITRON (Hauptsitz Parkstein, Nördliche Oberpfalz) plant, realisiert und betreibt maßgeschneiderte Logistik- und Materialflussanlagen. Handels-, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen schätzen branchenübergreifend die Fachkompetenz, welche WITRON bei der Umsetzung von anspruchsvollen Aufgabenstellungen auszeichnen. Speziell in der automatisierten Lager-Logistik des Lebensmitteleinzelhandels hat sich WITRON zu einem der weltweiten Marktführer entwickelt. Dabei stammen die entscheidenden Schlüsselelemente der Projekte aus eigener Wertschöpfung: die Logistikplanung, die Informations- und Steuerungstechnik, die Mechanik-Konstruktion und -fertigung, der Anlagenhochlauf sowie die Funktionsverantwortung im Bereich Service und Operation.

Trotz aller Internationalität versteht sich WITRON als ein inhabergeführtes, bodenständiges, oberpfälzer Familienunternehmen (Stiftungsmodell), welches fest in der Region verwurzelt ist und gilt aufgrund seiner beruflichen Vielfalt, interessanten Aufgabenstellungen, seiner gelebten Werte und Unternehmenskultur als attraktiver Arbeitgeber – sowohl für Fachkräfte, Quereinsteiger, Berufsanfänger und Azubis.

Die WITRON-Unternehmensgruppe zählt weltweit über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Stand Ende 2023). Davon arbeiten gut 2.400 Mitarbeiter am Hauptsitz in Parkstein. Der Jahresumsatz im Geschäftsjahr 2023 betrug rund 1,3 Milliarden Euro.

Sämtliche Info über WITRON finden Sie auf: www.witron.de

Sponsoren-Logo: Checkmk GmbH

Checkmk GmbH

Checkmk ist eine IT-Monitoring-Lösung für Cloud-, Hybrid- und Rechenzentrumsinfrastrukturen. Es integriert sich nahtlos in offene Observability-Ökosysteme und andere Applikationen und kombiniert dabei unternehmensgerechte Skalierbarkeit und Automatisierung mit der Flexibilität von Open-Source-Software.

Checkmk begann als eine Sammlung von Skripten, die die Einrichtung von Nagios-Monitoring-Umgebungen vereinfachen sollten, sowie als ein Agent-Skript für Unix-ähnliche Betriebssysteme. In den letzten 16 Jahren hat es sich zu einer umfassenden und benutzerfreundlichen Monitoring-Lösung entwickelt.

Im Laufe seiner Entwicklung ist Checkmk der Open-Source-Philosophie treu geblieben und bietet mit Checkmk Raw eine Open-Source-Version auf Basis des Nagios Cores an. Die kommerziellen Editionen hingegen verwenden einen proprietären Kern, der mit Nagios kompatibel ist und viele der gleichen Tools und Utilities enthält.

Dank seiner Open-Source-Verfügbarkeit hat Checkmk eine große und aktive Benutzerbasis aufgebaut, die zusätzlich zu den mehr als 2.000 herstellerseitig gepflegten Plugins weitere Checks und Agenten beiträgt. Dadurch wird das Monitoring einer Vielzahl von Hardware- und Software-Lösungen ermöglicht. Erleben Sie Checkmk in Aktion und tauschen Sie sich mit dem Team aus.

Sponsoren-Logo: Thomas-Krenn.AG

Thomas-Krenn.AG

Die Thomas-Krenn.AG ist einer der größten Hersteller individueller Server- und Storage-Systeme in Deutschland. Seit 2002 beliefert das Unternehmen Endanwender, Wiederverkäufer und Betreiber von Rechenzentren mit hochwertiger Hardware nach dem Build-to-Order-Prinzip. Das Unternehmen steht für höchste Servicequalität bei hardwarenaher Entwicklung, Auftragsfertigung, Produktveredlung und Logistik. Dank maßgeschneiderter Lösungen ist das Unternehmen ein zuverlässiger Partner für Industrie, Systemhäuser, Dienstleister und mittelständische Endkunden – aus jeder Branche. Entsprechend DIN EN ISO 14001 werden dabei höchste Maßstäbe an Nachhaltigkeit und Ökologie erfüllt. Das Unternehmen produziert mit derzeit rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern alle Systeme in Deutschland am Standort Freyung. Gemeinsam mit dem Partnerunternehmen EXTRA Computer GmbH ist die Thomas-Krenn.AG einer der größten Hersteller von Server- und Storage-Hardware in Deutschland.

Sponsoren-Logo: Puzzle ITC

Puzzle ITC

Puzzle ITC ist ein etabliertes Software- und Technologieunternehmen mit 25-jähriger Geschichte. An den Standorten Bern, Zürich, Basel und Tübingen (DE) setzen über 140 engagierte Menschen anspruchsvolle IT-Projekte um. Im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit stehen offene Standards und eine wirtschaftliche, resiliente IT. Unternehmen und Organisationen erhalten kompetente Unterstützung – ganzheitlich oder bedarfsgerecht von der ersten Idee bis zum Betrieb einer digitalen Lösung.

Business Analyse, Projektleitung, das eigene User-Experience-Studio, Softwareentwicklung sowie System-, Container- und Platform-Engineers arbeiten Hand in Hand. Wir entwickeln und implementieren agil, nutzen moderne Open Source Technologien und begleiten in die neue, sich schnell entwickelnde Welt der AI. Massgeschneidert entstehen Cloud Native Anwendungen und moderne, zukunftssichere IT-Lösungen.

Sponsoren-Logo: Staffbase

Staffbase

Bei der Gründung von Staffbase 2014 hatten wir ein Ziel: Unternehmen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie alle Mitarbeiter*innen mit inspirierender Kommunikation erreichen – dem Schlüssel für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg.
Mehr als 2.200 Unternehmen später haben wir die Mission, den weltweit besten Organisationen dabei zu helfen, ihre Mitarbeitenden zur Entfaltung ihres vollen Potenzials zu inspirieren.
Bei unserer Reise geht es darum, diese Inspiration in außergewöhnliche Geschichten über Erfolg, Wandel und Exzellenz zu verwandeln.

Sponsoren-Logo: Heinlein Support

Heinlein Support

Heinlein Support ist der Experte für sichere und freie Kommunikation im Internet. Als Spezialist in Sachen E-Mail und Linux-Server im Rechenzentrum, gehören Datenschutz, Open Source und Digitale Souveränität für uns und unser Team aus 100 Mitarbeitern zur Unternehmens-DNA. Unser Linux-Wissen und unsere Erfahrung geben wir an der Heinlein Akademie, im persönlichen Consulting, beim individuellen Hosting und mit unserem sicheren E-Mail-Provider mailbox.org sowie unserer Videokonferenzlösung OpenTalk weiter. Außerdem haben wir mit OpenCloud, unserer Lösung für Filesharing & Content Collaboration, unser Open-Source-Portfolio noch einmal erweitert. Zu unseren Kunden zählen neben Universitäten, Behörden und Unternehmen aller Größenordnungen, auch Provider und internationale Carrier.

Teilst Du unsere Leidenschaft für Linux-Server? Dann freuen wir uns auf ein Kennenlernen: https://www.heinlein-support.de/jobs

Sponsoren-Logo: Hetzner

Hetzner

Mit Leidenschaft für IT und Liebe zum Detail ist Hetzner ein starker Hosting-Partner seit 1997. Wir bieten simple Lösungen für komplexe Themen, selbst entwickelte hightech Produkte und zuverlässige Infrastruktur zu fairen Preisen. Für Privat- und Geschäftskunden weltweit stellen wir in unseren eigenen Rechenzentren damit eine vielfältige Auswahl an verschiedenen Produkten für alle Use Cases bereit. Die eigenen hochmodernen Datacenter-Parks befinden sich in Nürnberg, Falkenstein im Vogtland sowie in der finnischen Hauptstadt Helsinki. Darüberhinaus betreiben wir drei Cloud Standorte in Ashburn, Virginia, Hillsboro, Oregon (USA) und Singapur. Unsere Teams an den verschiedenen Standorten suchen immer Verstärkung, eine Übersicht unserer Stellenangebote findest du unter: https://career.hetzner.com

Weitere Sponsoren

Sponsoren-Logo: GONICUS

GONICUS

GONICUS ist ein mittelständisches IT-Unternehmen mit Hauptsitz im sauerländischen Arnsberg. Seit der Gründung 2001 bietet GONICUS individuelle Open-Source-Dienstleistungen auf Basis von Linux an. Den Schwerpunkt bilden dabei digital souveräne Cloudtechnologien. Hier ist man einer der erfahrensten Dienstleister und mit über 75 Mitarbeiter:innen in der Lage, komplexe Projekte von der Konzeptionierung über die eigene Softwareentwicklung bis zur Implementierung und nachgelagertem Support und Wartung aus einer Hand anzubieten.

Sponsoren-Logo: secunet

secunet

secunet – Schutz für digitale Infrastrukturen

secunet ist Deutschlands führendes Cybersecurity-Unternehmen. In einer zunehmend vernetzten Welt sorgt das Unternehmen mit der Kombination aus Produkten und Beratung für widerstandsfähige, digitale Infrastrukturen und den höchstmöglichen Schutz für Daten, Anwendungen und digitale Identitäten. secunet ist dabei spezialisiert auf Bereiche, in denen es besondere Anforderungen an die Sicherheit gibt – wie z. B. Cloud, IIoT, eGovernment und eHealth. Mit den Sicherheitslösungen von secunet können Unternehmen höchste Sicherheitsstandards in Digitalisierungsprojekten einhalten und damit ihre digitale Transformation vorantreiben.

Über 1000 Expert*innen stärken die digitale Souveränität von Regierungen, Unternehmen und der Gesellschaft. Zu den Kunden zählen die Bundesministerien, mehr als 20 DAX-Konzerne sowie weitere nationale und internationale Organisationen. Das Unternehmen wurde 1997 gegründet. Es ist an der Deutschen Börse gelistet und erzielte 2023 einen Umsatz von 393,7 Mio. Euro.

secunet ist IT-Sicherheitspartner der Bundesrepublik Deutschland und Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit.

Sponsoren-Logo: babiel GmbH

babiel GmbH

babiel ist seit über 30 Jahren erfolgreich in den Bereichen Onlinekommunikation, E-Commerce, Hosting und Customer Communication Management tätig. Beispiele unserer Arbeit sind Kundenportale, Websites und E-Commerce-Lösungen. Unser Team von über 180 Mitarbeitenden berät, entwickelt, realisiert und betreibt Kundenlösungen von Düsseldorf, Berlin und Wien sowie auch Remote. Als Spezialist für Sicherheit und Hochverfügbarkeit übernehmen wir auch das Hosting dieser komplexen Systeme und Webanwendungen. Wir bieten als Full Service Provider unseren Kunden ein Managed Hosting von Web-, App- und Mail-Servern, Datenbanksystemen, Containern in Kubernetes oder weiteren Hosts mit unseren eigenen Netzwerk- und Infrastrukturkomponenten an. Als RIPE-Mitglied verwalten wir die Netzanbindung unserer Systeme selbstständig in einem eigenen AS. Bei Entwicklung und Betrieb von Services für unsere Kunden oder internen Tools setzen wir stark auf Open Source wie Linux, Puppet, HAProxy, Varnish, Grafana, Prometheus, Rundeck, Kubernetes, MySQL oder PostgreSQL. Für automatisierte Aufgaben sowie das Deployment von Anwendungen stehen der Administration und dem Development moderne CI-Systeme wie GitLab zur Verfügung. Unseren internen Tool Stack entwickeln wir stetig weiter, um einen hohen Automatisierungsgrad zu erreichen. Neben der Mitwirkung an Open Source Projekten z.B. durch Testing oder Merge Requests unterstützen wir auch diverse Projekte finanziell, wie Debian, Apache, OpenSSL, log4j, Letsencrypt, Renovate oder die Puppet Community Vox Pupuli.

Sponsoren-Logo: ATIX AG

ATIX AG

ATIX ist ein führendes Linux-Systemhaus im deutschsprachigen Raum. Als IT-Dienstleister für Infrastrukturen mit Fokus auf Linux im Rechenzentrum bietet ATIX professionelles IT-Consulting, innovatives Engineering und erstklassigen technischen Support.

ATIX setzt auf modernste Technologien wie Linux Platform Operations, Infrastructure Automation, Container Platforms & Cloud Solutions, DevOps, Cloud Native, Konfigurations-Management, sowie Release- und Patch-Management. Besonders wichtig ist die Herstellerunabhängigkeit.

Der Schwerpunkt liegt im Bereich der Automatisierung der IT-Infrastruktur. Mit der eigenen Lösung - orcharhino ermöglicht ATIX eine effiziente Verwaltung von Servern, Netzwerken und Virtualisierung über eine zentrale Oberfläche.

ATIX legt großen Wert auf individuelle Beratung und maximalen Know-how-Transfer. Durch Schulungen, Webinare und Zertifizierungen für IT-Fachleute wird dieses Wissen aktiv gefördert.

ATIX setzt sich verantwortungsvoll mit allen IT-Fragen auseinander. Security & Compliance Risiken werden bewertet. Auswirkungen systematisch interpretiert.

Sponsoren-Logo: TBits.net GmbH

TBits.net GmbH

Als Spezialist für IT-Sicherheit ist die TBits.net GmbH seit 25 Jahren für Unternehmen und Organisationen tätig. Unsere Leistungen umfassen die Beratung, Bedarfsanalyse, Konzeptionierung und Auditierung. Der Schwerpunkt liegt hierbei in der Systemberatung und -betreuung. Dazu gehört die Einrichtung von hochverfügbaren Firewallsystemen und Virtuellen Privaten Netzen (VPN), dem sicheren und hochverschlüsselten Datenaustausch über das Inter-, Intra und Extranet, sowie Schutz vor Viren und Angreifern. Zusätzlich können wir mit unseren Secure Hosting Diensten alles aus einer Hand anbieten und lassen somit keine Fragen in der Umsetzung von IT- Sicherheitsmaßnahmen offen.

Sponsoren-Logo: Python Academy

Python Academy

Die Python Academy ist ein führendes Schulungsunternehmen, das sich auf die Programmiersprache Python und damit verbundene Themen spezialisiert hat.

Seit 2006 bieten wir maßgeschneiderte Firmenschulungen sowie Kurse für die individuelle Teilnahme in deutscher und englischer Sprache an. Zu unseren langjährigen Kunden gehören renommierte Forschungsinstitute sowie große deutsche und internationale Unternehmen.

Unser hochqualifiziertes Trainer-Team verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Python-Programmierung und Schulung. Alle Schulungen werden interaktiv mit unserem modernen Online-Schulungssystem durchgeführt. Von Beginn an arbeiten die Teilnehmenden aktiv mit und wenden das neu erlernte Wissen in praxisorientierten Übungen an.

Wir bieten alle Kurse sowohl als Präsenzveranstaltungen als auch als Online-Schulungen an. Darüber hinaus sind hybride Formate mit Vor-Ort- und Online-Teilnehmern möglich. Unsere Präsenzschulungen können in Deutschland, anderen europäischen Ländern oder weltweit durchgeführt werden.

Sponsoren-Logo: velocitux

velocitux

velocitux ist das professionelle, grüne Support-Center für Open Source und freie Software. Bei velocitux kombinieren wir alles, was uns wichtig ist: Freie Open-Source-Software, denn Technologie und Wissen sollten ohne Einschränkungen frei verfügbar, transparent und begreifbar sein; Kompetenz, denn IT-Systeme und Software müssen zuverlässig sein und Vertrauen schaffen; Ökologie, denn wir alle gemeinsam können unser Wissen einsetzen, um ressourcenschonend und sparsam mit unserer Umwelt und Zukunft umzugehen sowie Bildung, denn Lernen und Verstehen sind in unserer technisierten Welt unabdingbar, um langfristig und effektiv mitgestalten zu können.

Mit viel Erfahrung im Open-Source-Umfeld, insbesondere mit Debian-basierten Lösungen sowie mit Software im Bildungsbereich, unterstützen wir kleine und mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Vereine beim Einsatz freier Software und bringen Open-Source-Projekte, wie das freie Schul-Informations-System AlekSIS, aktiv voran, indem wir Entwicklungsleistungen erbringen und Entwickler*innen für ihre Open-Source-Arbeit bezahlen.

Interesse an bezahlter Open-Source-Arbeit im Bildungsbereich? Dann sprich uns an, online oder am Stand des AlekSIS-Projekts!

Sponsoren-Logo: Bareos

Bareos

Bareos (Backup & Recovery Open Source Software) ist eine verlässliche, netzwerkübergreifende Open Source Backup-Lösung, die unter der AGPLv3 lizenziert ist. Sie bietet umfassende Backup-, Archivierungs- und Wiederherstellungsfunktionen und unterstützt Linux, Windows, FreeBSD, macOS, sowie andere gängige Betriebssysteme.

Als Client-Server-Backup-Lösung besteht Bareos aus mehreren Komponenten, die sicher über das Netzwerk kommunizieren: dem Bareos Director, einem oder mehreren Storage Daemons und den File Daemons, die auf den zu sichernden Clients installiert werden.

Entwickler und Mitwirkende können den Quellcode von Bareos auf GitHub einsehen. Eine detaillierte technische Dokumentation ist auf docs.bareos.org verfügbar.

Bareos unterstützt eine Vielzahl von Speicher-Backends, darunter SSDs, Software Defined Storage (SDS), Festplatten, Tape Libraries und Cloud Storage. Erweiterungen und Plugins ermöglichen die nahtlose Integration mit virtueller Infrastruktur, Datenbanken (PostgreSQL, MySQL, MSSQL, MariaDB) und Verzeichnisdiensten.

Bareos wurde 2012 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Köln. Das Unternehmen bietet professionelle Dienstleistungen, einschließlich Subskription, Support, Beratung und Kofinanzierung bei der Entwicklung von Funktionalitäten. Bareos genießt das Vertrauen von Behörden, KMU und DAX/Fortune 500 Unternehmen, wird von nationalen Regierungen in der EU empfohlen und in verschiedenen Branchen wie Medien, Bildung, Energie, Finanzen, Automobil und Luftfahrt eingesetzt.

Sponsoren-Logo: Ossrox

Ossrox

Ossrox, gegründet unter dem Motto „Open-Source-Software Rocks!“, ist ein Unternehmen, das sich dem Hosting von quelloffener Software verschrieben hat.

Seit Anfang 2022 bieten wir eine stetig erweiterte Palette an Hosting- und Support-Dienstleistungen an. Diese umfassen Messaging- und Webmeeting-Lösungen, Groupware, Fernwartung, soziale Netzwerke, Single-Sign-On-Systeme und vieles mehr. Unsere Kunden stammen aus Deutschland und etwa 20 weiteren europäischen Ländern.

Die Dienste betreiben wir in deutschen Rechenzentren mit 100% Ökostrom. Neben klassischem Cloud-Hosting bieten wir bei Ossrox auch Unterstützung im On-Premise Betrieb sowie maßgeschneiderte Hosting- und Supportlösungen an.

Unser Ziel ist es, Open-Source-Software für alle zugänglich zu machen. Mit dem Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und Nachhaltigkeit positionieren wir uns als zuverlässiger und zukunftsorientierter Partner für Privatkunden, Unternehmen und Organisationen.

Sponsoren-Logo: DATA REVERSE®

DATA REVERSE®

DATA REVERSE® ist Dienstleister für professionelle Datenwiederherstellung. Das in Chemnitz gegründete Unternehmen mit seinem Zentrallabor in Leipzig rettet Daten von einer Vielzahl defekter digitaler Datenträger. Nicht nur defekte Festplatten, SSD und andere Flash-Speicher stehen im Mittelpunkt der Serviceaktivitäten der sächsischen Reverse-Engineer Experten. Vor allem sind virtuelle Systeme jeglicher Art, verteilte Storages, RAID Systeme und NAS Gegenstand der professionellen Datenrettungen. Aus Qualitäts- und Sicherheitsgründen kommen nur unternehmenseigene Tools und Technologien zum Einsatz. Ein Ersatzteillager für Festplatten mit über 100.000 Teilen ermöglicht eine zeitnahe Reaktion für besonders zeitkritische Datenrettungsaufträge.

Sponsoren-Logo: openSUSE

openSUSE

Das openSUSE-Projekt fördert den Einsatz von Linux überall und lässt dabei eine der weltweit besten Linux-Distributionen entstehen. Diese arbeitet in einer offenen, transparenten, freundlichen Art und Weise als Teil der weltweiten quell offenen und Freien Software-Gemeinschaft zusammen.

Das Projekt wird von seiner Gemeinschaft kontrolliert und stützt sich auf die Beiträge von einzelnen Personen, die als Tester, Autoren, Übersetzer, Usability-Experten, Künstler und Botschafter oder Entwickler arbeiten. Das Projekt umfasst eine Vielzahl von Technologien, Menschen mit unterschiedlichem Know-how, die verschiedene Sprachen sprechen und mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen.

Sponsoren-Logo: OpenTalk

OpenTalk

OpenTalk ist die sichere Videokonferenz für alle, die Wert auf raffinierte Features, digitale Souveränität und Datenschutz legen. Auf Basis von Open Source und einer IT-Architektur von heute ermöglichen wir Skalierbarkeit, Performance und Stabilität. OpenTalk ist sowohl als SaaS aus Deutschland als auch als On-Prem-Installation für das eigene Rechenzentrum verfügbar und richtet sich damit an Provider, Behörden, Schulen und Unternehmen. Unsere Home-Base ist in Berlin, unser Team über ganz Deutschland verteilt. Hinter OpenTalk steht das Team von Heinlein Support, dem Experten für sichere und freie Kommunikation.

Dir sind Datenschutz, Open Source und ein Internet, das Digitale Souveränität ermöglicht, ebenso wichtig wie uns? Dann freuen wir uns auf Dich: https://opentalk.eu/de/jobs

Sponsoren-Logo: mailbox.org

mailbox.org

mailbox.org ist der sichere, deutsche E-Mail-Anbieter für Privat- und Geschäftskunden. Mehrfach von der Stiftung Warentest mit SEHR GUT ausgezeichnet, setzen wir neue Maßstäbe in sicherer Kommunikation, digitaler Souveränität und Datenschutz für unsere Nutzer. Neben klassischen E-Mail-Kernfunktionen bieten wir auf unserer Plattform auch Kalender, Adressbuch, Aufgabenverwaltung, Online-Textverarbeitung, Cloud-Speicher und Videokonferenzen. Die notwendige Technik betreiben wir mit eigener Infrastruktur in zwei deutschen Rechenzentren. Zu unseren Kunden zählen private Nutzer ebenso wie Unternehmen, Schulen, NGOs und Behörden wie das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport. mailbox.org ist eine Marke von Heinlein Support, dem Spezialisten in Sachen E-Mail-Server und Linux im Rechenzentrum.

Teilst Du unsere Leidenschaft für sichere und freie Kommunikation? Dann freuen wir uns auf ein Kennenlernen: https://mailbox.org/de/jobs

Sponsoren-Logo: OpenCloud

OpenCloud

OpenCloud ist die neue, zuverlässige Lösung für Filesharing & Content Collaboration. Ausgerichtet auf die Bedürfnisse des öffentlichen Sektors, des Bildungsbereichs, von Forschung und Wissenschaft sowie großer Unternehmen unterstützt OpenCloud Kunden mit höchsten Ansprüchen in puncto Datenschutz, Datensicherheit und Nutzerfreundlichkeit. Gemeinsam mit OpenTalk und mailbox.org bietet Heinlein Support nun drei starke Säulen für sichere und digital souveräne Infrastrukturen in Europa.

Dir sind Datenschutz, Open Source und ein Internet, das Digitale Souveränität ermöglicht, ebenso wichtig wie uns? Dann freuen wir uns auf Dich: https://www.heinlein-support.de/jobs/devops-engineer-mwd-0

Sponsoren-Logo: Turris et al. by CZ.NIC

Turris et al. by CZ.NIC

CZ.NIC, der Domainverwalter der Tschechischen Republik, ist auch aktiv an der Entwicklung von Open-Source-Projekten beteiligt, wie Bird, unserem Routing-Daemon, der die meisten Internet-Austauschpunkte der Welt betreibt sowie der Knot-DNS-Server, der der schnellste autoritative DNS-Server der Welt ist.

Neben anderen erfolgreichen Open-Source-Produkten betreiben wir auch unseren Wi-Fi-Router Turris. Diese Router basieren auf der Linux-Distribution OpenWrt mit einigen zusätzlichen Funktionen, wie dem dynamischen Firewall-Sentinel, der potenzielle Bedrohungen im Internet erkennen und die Firewall des Routers mit dynamischen Updates versorgt, wodurch bösartiges Potenzial erheblich reduziert wird. Die Hardware wird komplett von uns entwickelt und die Produktion erfolgt vor Ort in der Tschechischen Republik. Wir machen auch die Schaltpläne öffentlich zugänglich, damit Sie sie studieren können. Für den ältesten, nicht mehr verkauften Router haben wir sogar alle Daten veröffentlicht, die für die Herstellung benötigt werden. Die gesamte Entwicklung erfolgt ebenfalls öffentlich auf unserem GitLab und jeder kann dazu beitragen.

Besuchen Sie uns an unserem Stand und sprechen Sie mit uns über unsere Router oder die Software, die CZ.NIC entwickelt!

Medienpartner

Sponsoren-Logo: COMPUTEC MEDIA

COMPUTEC MEDIA

Die drei Fachzeitschriften Linux-Magazin, LinuxUser und Raspberry Pi Geek werden von der Computec Media GmbH herausgegeben. Das Linux-Magazin wendet sich an Linux-Sysadmins und Entwickler im professionellen Umfeld und ist die weltweit älteste noch erscheinende Linux-Zeitschrift. LinuxUser bietet jeden Monat praxisorientierte Artikel, Workshops und Tests für Linux-Desktop-Anwender. Im lösungsorientierten Magazin Raspberry Pi Geek erscheinen Hacks, Tricks und Anleitungen rund um den Single-Board-Computer und populäre Mikrocontroller.