[Logo des 4. Chemnitzer Linux-Tag]
  Home
  
  Demos
  Praxis Dr. Tux
  Workshops
  Mehr...
->Presse<-
  Sponsoren
  Das Team
T=221 © CLUG 2000-2002.
Layout: tisc, pad.
Date: Fri, 8 Mar 2002 10:15:37 +0100 (MET)
From: Ralph Sontag 
To: linux-tag@tu-chemnitz.de
Subject: Chemnitzer Linux-Tag: Morgen gehts los!
Liebe Linux-Tag-Gäste,

ich nehme in der Anrede die Entscheidung vorweg in der Hoffnung, daß
die Empfänger dieser Mail sich auch tatsächlich in unserer "Orangerie"
tummeln wollen.

Seit 10:00 Uhr sind unsere Helfer im Einsatz, um die "Orangerie" pinguin-
tauglich zu gestalten. Glücklicherweise müssen wir für unsere Pinguine
keine Eisschollen besorgen ...

Während die Transporte mit Technik, Büromaterial, Pinguinen u.v.a.m.
bereits unterwegs sind und auch die ersten Referenten bereits
im Zug sitzen, sollen letzte Nachrichten auf die Reise gehen. Während
der Veranstaltung werden wir nur noch über eventuelle (hoffentlich
ausbleibende) Programmänderungen via E-Mail informieren. Alles andere
leistet unser Anzeigesystem oder die "Information" - der erste
Anlaufpunkt für Fragen aller Art.
Für dringende Probleme steht an der Information ein Telefon: 0371/531 2002


Workshops
=========
Wir nehmen nun keine Voranmeldungen mehr für die Workshops entgegen.
Einige Workshops sind bereits ausgebucht. Für die anderen sind an der
Information auch noch kurzfristig Karten erhältlich.


Praxis Dr. TuX
==============
Auch hier ist der Sonnabend bereits ausgebucht. Nur am Sonntag können
noch einzelne Patienten behandelt werden.


Anreise
=======
Öffentlicher Verkehr: Unsere Verkehrsgesellschaft CVAG puzzelt gerade an
ein paar Gleisen, was dazu führt, daß die Straßenbahnlinien 5 und 6 anders
verkehren. Die dürften für die meisten uninteressant sein. Allgemein gilt:
Die gelben Fahrpläne in den Haltestallen schildern den Standardzustand,
die blauen bedeuten Baumaßnahmen und außergewöhnliche Situationen.

Per Bahn steigt man entweder am Hauptbahnhof aus und fährt mit der
Buslinie 32 bis "Thüringer Weg", oder man fährt bis "Chemnitz Süd"
per Eisenbahn und kann von dort aus laufen (1 km bergauf) oder ebenfalls
mit der 32 drei Stationen fahren.
Die 32 fährt am Sonnabend und Sonntag recht selten. Optimal sind folgende
Fahrten: (Der Omnibusbahnhof liegt unterhalb des Hauptbahnhofes, Fußweg 3
min):

Sonnabend:  Omnibusbahnhof ab:  8:40    Thüringer Weg an: 8:54
                                9:10    Thüringer Weg an: 9:24

Sonntag:    Omnibusbahnhof ab:  9:23    Thüringer Weg an: 9:39

Ausführliche Fahrpläne bietet die CVAG unter http://www.cvag.de/ an.


PKW: Über die Parkplätze hat Karsten bereits in der FAQ berichtet.
Hinter dem Haus ist ein großer Platz. Schräg gegenüber befindet sich der
Glaskasten der Mensa, und direkt unterhalb führt eine Einfahrt auf einen
weiteren großen Parkplatz.
Das Gelände vor dem Haus bleibt bitte frei - auch wenn die Sperren nicht
aktiv sein sollten.
Fahrradstellplätze gibt es in großer Zahl direkt vor dem Gebäude.


Verpflegung
===========
In der "Orangerie" hat das Restaurant "Milliways" seinen Stand aufgebaut
und verköstigt die Besucher. Wer lieber etwas Ruhe sucht, findet ein paar
Schritte die Straße hinauf linkerhand eine kleine Gaststätte. 


Eintrittskarten
===============
Die Eintrittskarten gelten an beiden Tagen: Es empfiehlt sich also, das
Kärtchen am Sonnabend nicht wegzuwerfen, sondern am Sonntag einfach wieder-
zukommen.


Schon jetzt ein herzliches Dankeschön an die Helfer, die sich mit
schweren Monitoren, verzwickten Netzwerkinstallationen, widerspenstigen
Aufstellern, gordisch verknoteten Kabeln, verschwundenen Papieren und
all dem anderen linux-tag-typischen Chaos abplagen müssen.

Ein herzliches Willkommen morgen!
        Ralph Sontag.


-- 
 Die Wachstuben in den Wachstuben werden durch Kunststoffflaschen
 ersetzt, die durch Ziehen an den Kunststofflaschen geoeffnet werden.
                                             (c) 1994, Werner Icking
Feedback, WebFeedback
Die Chemnitzer Linux-Tage sind ein Projekt des IN-Chemnitz e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung