KDE ist ein unabhängiges, auf freiwillige Mitarbeit gegründetes Projekt, bei dem
hunderte Entwickler weltweit zusammenarbeiten, um eine anpassungsfähige und stabile
Desktop-Umgebung für Linux und andere UNIX-Systeme zu schaffen. Diese Umgebung
bietet eine komponentenbasierte, netzwerktransparente Architektur. KDE ist der
lebende Beweis dafür, dass das Open-Source-Entwicklungsmodell die Entstehung von
Software ermöglicht, die selbst komplexer kommerzieller Software gleichwertig oder
ihr sogar überlegen ist.
KDE ist in über 50 Sprachen erhältlich und enthält die KDE-Kern-Bibliotheken, den
Kern der Desktop-Umgebung, Entwicklungspakete und über 100 Anwendungen in
seinen Standard-Paketen.
In diesem Vortrag soll die nächste Generation des K Desktop Environment, KDE 3,
vorgestellt werden. Der erste Teil wird eine Einführung in einige der neuen
Features von Anwendungen wie Konqueror, KMail, Kicker, Konsole u.ä. sein.
Ebenso soll kurz auf die Neuerungen im Bereich der persönlichen Informationsverwaltung und der Internationalisierung eingegangen werden.
Im zweiten Teil werden die verbesserten und erweiterten Technologien, die für
Entwickler zur Verfügung stehen, vorgestellt. Dazu gehören unter anderem DCOP,
KParts, Plugins, XMLGUI und die KIO-Library. |