Home [Illustration]
Sponsoren
Das Team
Sitemap
Impressum
Home
Vorträge 2002
Vorträge 2001
Vorträge 2000
Vorträge 1999

5. CLT
erste Bilder online


Machen Sie sich einen Plan ...

Allgemeines Vorträge Workshops Demos Praxis Dr. Tux Service Presse

Wilhelm Dolle

Leiter Netzwerk- /Sicherheitsabteilung

(interActive Systems)

Digitale Forensik unter Linux

Sonntag, 12:00 Uhr im Raum V2 - Sicherheit

Die digitale Forensik ist noch ein sehr junger Teilbereich der IT-Security, der sich mit der Frage beschäftigt, was, wann, wo, wie und warum bei einem Einbruch auf einem Computersystem geschehen ist.

Eine solche Analyse wird zum Beispiel dann vorgenommen, wenn ein Computersystem kompromittiert wurde und man den Vorgang rekonstruieren möchte, um die ausgenutzen Sicherheitslücken zu schließen und/oder sich einen Überblick über den angerichteten Schaden zu verschaffen.

In der letzten Zeit gab es zunehmend Bestrebungen, eine einheitliche und anerkannte Vorgehensweise solcher Analysen zu definieren. Ein Meilenstein der digitalen Forensik wurde 1999 von Dan Farmer und Wietse Venemar mit der Veröffendlichung ihres Coroners Toolkit gesetzt. So gab es zum ersten Mal einen frei verfügbaren Satz von Tools zur forensischen Analyse. Der Vortrag beschreibt einen typischen Ablauf einer solchen Analyse vom Erstkontakt mit dem System bis hin zum Sammeln gerichtsverwertbarer Beweise.


Angaben zum Vortragenden:

Wilhelm Dolle hat in Bochum studiert und wechselte 1995 zur Promotion nach Marburg. Mit Unix / Linux beschäftigt er sich seit 1994. Hauptsächliche Schwerpunkte seines Interesses lagen und liegen dabei auf Netzwerkfähigkeiten und Netzwerksicherheit. Seit 1999 arbeitet er für die Firma interActive Systems GmbH und leitet dort seit 2000 die Networking Unit und die Abteilung für IT-Sicherheit in Berlin. Wilhelm Dolle hält in regelmäßigen Abständen Vorträge über Sicherheit in vernetzten Systemen, hat einige Fachartikel zu diesen Themen veröffentlicht und arbeitet als Gutachter bei verschiedenen Verlagen an Projekten auf diesem Gebiet mit.

Erwünschte Vorkenntnisse: Erfahrung mit der Administration von Linux-Systemen, grundlegende Netzwerkkentnisse, grundlegende Sicherheitskenntnisse im Bereich Netzwerke



FolienMaterial zum Vortrag (i.d.R. die Vortragsfolien)
Audio16kbps Vortragsmittschnitt als MP3 (6.11 Mbyte)
Audio32kbps Vortragsmittschnitt als MP3 (12.22 Mbyte)
Die Chemnitzer Linux-Tage sind ein Projekt des IN-Chemnitz e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung