Sponsoren Presse Über uns






weitere Sponsoren ...


Fact-Sheet: Die Chemnitzer Linux-Tage

Die Chemnitzer Linux-Tage werden von der Open-Source-Community getragen. Wir bringen Linux-Nutzer, Insider und Unternehmen zusammen.

Mit unserem Engagement stehen wir für Open Source, freie Software, freie Information und sichere Kommunikation für jedermann.

1999 fand erstmalig ein Chemnitzer Linux-Tag statt - eine eintägige Veranstaltung mit Vorträgen und einer Installationsparty, die mit über 700 Besuchern die Erwartungen der Veranstalter weit übertraf. Seit 2000 haben sich die Chemnitzer Linux-Tage als jährliche zweitägige Veranstaltung an einem Wochenende im März etabliert.

Die Besucherzahlen steigen seit der ersten Veranstaltung kontinuierlich an. Im März 2004 konnten wir die Rekordzahl von 2500 Besuchern begrüßen.

Die Chemnitzer Linux-Tage bieten ein abwechslungsreiches Programm für alle Besuchergruppen. Neben einem umfangreichen Vortragsprogramm für Laien, Anwender und Experten kann man sein Wissen in zahlreichen Workshops intensiv erweitern, im Ausstellungsbereich mit Experten auf den verschiedensten Gebieten diskutieren und natürlich den eigenen Rechner mitbringen, um unter Anleitung Linux zu installieren oder Probleme im System zu beheben.

Die Chemnitzer Linux-Tage 2004 in Zahlen:

  • 57 Vorträge
  • 10 Workshops
  • über 30 Projektstände
  • zahlreiche Firmen auf 2000 qm
  • 35 "Behandlungen" von Besucher-Rechnern in der Praxis Dr. Tux
  • und vieles mehr

Das Publikum der Chemnitzer Linux-Tage ist bunt gemischt: Schüler und Studenten sind genauso vertreten wie Linux-interessierte Heim-PC-Nutzer und Mitarbeiter von Unternehmen. Um den Interessen der Besucher - vom Linux-Neuling bis zum Open-Source-Experten ist alles dabei - gerecht zu werden, präsentiert sich unser Veranstaltungsprogramm entsprechend vielfältig.

  up zuletzt bearbeitet am 15. Nov 2004 von Ronald Schmidt  
 
© 2004-2005 IN-Chemnitz e.V. - Impressum | Sitemap | Druckversion
Design: pebd
Umsetzung: ronsc
Die Chemnitzer Linux-Tage sind ein Projekt des IN-Chemnitz e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung