Dienste und Dämonen

Sponsoren

tarent

E-Learning Software

LPI

Möchten Sie Sponsor werden?

News

keine News

Medienpartner

LinuxNewMedia AG

Fahrdienst

winde

Vortrag: Split-Brain ohne Desaster. Ein Fencing Daemon für VM-Failover

Dr. Volker Jaenisch (Geschäftführer Inqbus.de, inqbus.de) / E-Mail: volker.jaenisch@...

Martin Klapproth (Student, Inqbus.de) / E-Mail: martin.klapproth@...

Termin:  Sonntag, 17:00 Uhr, Raum V5

Failover-Systeme für VMs können in ein Split-Brain geraten, in dem mehrere
Hosts eine VM zu starten versuchen, was das mehrfach gemountete
Remote-Dateisystems zerstört. Dieses Desaster vermeidet ein Fencing Daemon.
Er reguliert die Vergabe der iSCSI-Storage-Ressourcen an die Hosts. Dazu
arbeitet er mit Heartbeat2 und dem iSCSI-Storage-Daemon zusammen. Als
webbasierter Applikationserver realisiert, übernimmt er auch die VM-Verwaltung.
Mit dem OCF-konformen Heartbeat2 Fencing-Client kann man auch manuell in der
Shell VMs Starten/Stoppen - ohne Angst vor zerstörten VMs haben zu müssen.

Webseite zum Beitrag: http://fencing.inqbus.de

Erwünschte Vorkenntnisse: Praxiswissen in Virtualisierung, Failover und remote-Storage. Keine tieferen Grundlagen wie Protokolle, manpages nötig. Der Vortrag ist theoriefrei und zeigt anschaulich, die Arbeitsweise des Fencing-Daemons im Zusammenspiel mit Heartbeat2 und dem Storage-Daemon.

Video-Aufzeichnung:

zuletzt bearbeitet am 02.11.2023 von Chris Hübsch
Die Chemnitzer Linux-Tage sind ein Projekt des IN-Chemnitz e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung