Sponsors

B1 Systems

Chemmedia

GUUG

Would you like to be our sponsor?

Media partners

LinuxUser

Radio UNiCC

media partner (community)

Pro Linux

Shuttle Service

Thomas Winde Ausflugsfahrten

News

No News
Facebook Google+ identi.ca Twitter

We apologize, this page is not available in your selected language. You're seeing the German version.

Nutzung des offenen OCRA-Algorithmus zur Transaktionsabsicherung mit LinOTP beim Online-Banking

Cornelius Kölbel (LSE Leading Security Experts GmbH) / E-Mail: cornelius.koelbel@lsexperts.de

Termin:  Sonntag, 15:30 Uhr, Raum V6

Mit dem im RFC 6287 spezifizierten OATH Challenge Response Algorithm (OCRA) steht ein Challenge-Response Algorithmus offen und frei zur Verfügung. Der Algorithmus wurde federführend von der Initiative for Open Authentication spezifiziert und erlaubt sowohl das Authentisieren als auch das Signieren einer Nachricht. Das modulare Authentisierungsbackend LinOTP nutzt diesen Algorithmus, um ein robustes TAN-Verfahren für eine Online-Bank zu implementieren. Dabei sind die entstehenden TANs kryptografisch unverwechselbar an die Transaktionen gebunden.

Webseite: http://www.linotp.org

Weitere Informationen: Kurz-Paper

Audio-Aufzeichnung:


MP3-Datei (128kbps, 63MiB)
OGG-Datei (128kbps, 40MiB)

Lizenz: Creative Commons License

automatically generated
Die Chemnitzer Linux-Tage sind ein Projekt des IN-Chemnitz e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung