Lecture program

Do you already have your own plan? Here you can trigger your plan with your plan ID:

You can create your own plan by selecting your favourites in the plan and clicking on the button at the end of this page.

Too unclear? Please have a look at another view sorted by topic.

Changes since announcement

  • Der Workshop «Firewallkonfiguration mit Shorewall» am Sonntag um 14:00 entfällt wegen Krankheit des Referenten und wurde durch den Workshop «Web-Entwicklung mit Dancer» ersetzt.
  • Der Vortrag «Vom Aussterben bedroht: Die Universalmaschine Computer» (Matthias Kirschner)am Sonnabend 14:00 wird wegen Krankheit ersetzt durch «Mach dich Frei: Wie man die Welt rettet. Eine Kurzanleitung in 5 einfachen Schritten» (Reinhard Müller)
  • Der Vortrag «Transparenz und Transformation: auf dem Weg in die offene Gesellschaft» (Julia Bonk) muss wegen Krankheit ausfallen.

Saturday, 16 March 2013

8:30 Einlassbeginn
  Raum V1 Raum V2 Raum V3 Raum V4 Raum V5 Raum V6
9:00 Einsteigerforum Admin Business ARM Publizieren Storage
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
S. Andres:
Grundkonfiguration des Mailclients Mutt
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
M. Schade:
IPv6 – Migration, Betrieb und Deployment
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
K. Reincke:
Sieben Mythen über Open Source – Was wir schon immer mal richtig (durch-) denken wollten …
[englisch]
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
A. Graf:
openSUSE on ARM
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
P. Koppatz:
Die Digitalisierung von Büchern
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
M. Loschwitz:
Nahtlos skalierbares Storage mit Ceph
10:00
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
M. Gisbers:
Linux Essentials – Einsteigerzertifizierung des LPI
[englisch]
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
T. Sirainen:
Building Email Server Cluster with Dovecot
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
G. Schütz:
Integration: Fluch oder Segen – integrierst du noch oder arbeitest du schon?
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
A. Przywara:
Linux auf ARM-Servern
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
J. Pönisch:
Erzeugen einfacher OpenStreetMap-Karten
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
P. Großöhme,
F. Mendes:

Aktuelles vom Supercomputing – Storage Cluster mit ZFS
11:00
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
J. Wisniowska:
Freiheit leben für Anfänger – vier Freiheiten der Freien Software als Meilensteine auf dem Linux-Weg
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
T. Werner,
T. Stein:

DNS im RZ-Betrieb mit PowerDNS und MySQL
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
S. Frank:
Open-Source-Projekte einer breiten (Business-)Community verfügbar machen
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
A. Schreiber:
Computer und Hacking überall mit Raspberry Pi & Co
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
M. Wirtz:
Einführung ins Cross Media Publishing
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
H. Reinecke:
Host-based disk-mirroring with MD
12:00
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
M. Eggers:
KDE-Grundeinstellungen: Desktophintergrund, Plasmoids und mehr
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
P. Heinlein:
Totalschaden: Ein gehackter Server auf dem OP-Tisch
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
L. Becker:
Open choice beim Dokumentenformat: Ist der Anwender überfordert?
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
C. Strotmann:
Plan 9, ein Raspberry Pi und Linux
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
G. Schütz:
Technische Dokumentation sicher und schick mit zpub
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
S. Andres:
Einführung in das Dateisystem BTRFS
13:00
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
H. Trapp:
Tippen statt klicken – die Welt der Linux-Kommandozeile
Linux-Dienstleister stellen sich vor
Pause
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
W. Meier:
AsciiDoc: medienneutrales Publizieren
Pause
13:30 Pause Linux Pause
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
M. Dittmann:
Der NAO – ein humanoider Roboter auf Linux-Basis
14:00 Gesellschaft
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
M. Saalfrank:
IT-Management mit Open Source Tools
Werkzeuge
R. Müller:
Mach dich Frei: Wie man die Welt rettet. Eine Kurzanleitung in 5 einfachen Schritten.
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
R. Scheck:
Nach dem ersten RPM gehts erst richtig los …
14:30 Pause
15:00 LAX Cluster-Day
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
R. Geber:
Open Source und die Zukunft
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
M. Friedrich,
M. Hein:

ICINGA – Open Source Monitoring Today and Tomorrow
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
T. Leemhuis:
Aktuelle Entwicklungen beim Linux-Kernel
Recht
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
U. Berger:
gnuplot für Anfänger
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
T. Groß:
Ein hochverfügbarer iSCSI Storage mit Linux-Tools
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
C. Klostermann:
Datenschutzrecht für Linux-Admins in Betrieben und Behörden
16:00
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
T. Groß:
Modellierung einer virtuellen DMZ
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
K. Gramlich:
Tux als Bruchpilot – Vom Höhenflug ins Ministerium zur Bruchlandung im Klassenzimmer
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
R. Barth:
Best Practice OTRS – Serviceverträge mit OTRS planen, verwalten und überwachen
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
W. Luithardt:
Zuverlässigkeit von GNU/Linux-basierten eingebetteten Systemen
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
P. Heinlein:
Rechtsfragen für Postmaster und Unternehmen
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
M. Zapke-Gründemann:
Mercurial: Experimente für Fortgeschrittene
17:00
T. Groß:
Anwenderberichte LAX Cluster
E. Geese:
Community Matters
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
L. Fassmann:
Open KnowledgeWorker – Wissen ist frei
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
B. Sauter:
Embedded GNU/Linux mit Gnublin
Absage wegen Krankheit
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
E. Wälde:
Anständiges Werkzeug: emacs
18:00 Ende Vortragsprogramm

Sonntag, 17 March 2013

09:00 Einlassbeginn
  Raum V1 Raum V2 Raum V3 Raum V4 Raum V5 Raum V6
10:00 Einsteigerforum misc Business Embedded Datenbank Security
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
A. Tille:
Debian GIS – GIS und OpenStreetMap mit Debian-Bordmitteln
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
N. Langmead:
Total Testing
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
H. Grzybowski,
S. Graupner:

GROUP-E Collaboration Software – best practice aus Aue / Sachsen
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
L. Stach:
Open-Source-Grafiktreiber für eingebettete Systeme
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
A. Scherbaum,
A. Kretschmer:

Replikation mit PostgreSQL
A. Kuckartz:
Open eCard
11:00
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
F. Hofmann,
A. Beckert:

Aptitude – bekannt und doch unbekannt
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
R. Angenendt:
Systemadministration in einer agilen Welt
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
M. Kromer:
Zarafa als Exchange-Ersatz in der (private|public) Cloud
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
A. Wachtler,
R. Findeisen:

Sensordaten per SNMP verteilen
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
M. Krumnow:
Einsatz von Postgres im Bereich der Verkehrstelematik
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
R. Sander:
Zutrittskontrolle im lokalen Netzwerk
12:00
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
F. Hofmann:
Fast alles ist Text. Datenformate unter UNIX/Linux.
[englisch]
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
C. Schlaeger:
Managing larger projects with TaskJuggler
Pause
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
U. Berger:
Wenn Geeks Langeweile haben
P. Dickten:
Einführung in BigData (Hadoop/Pig/Hive)
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
P. Seidel:
WeLoupe nimmt Web-Anwendungen unter die Lupe
13:00
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
T. Winde:
Der mount-Befehl, die Wahlfreiheit für das Dateisystem
Pause Business
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
D. Krüger:
POWERLINK + Open Source IP-Core => FPGA
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
E. Yanar:
MySQL HA mit Galera
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
S. Schumacher:
Zur Funktionsweise von Schadsoftware
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
S. Schäfer,
K. Freitag:

Open Source für Klein(st)unternehmen – die vergessene Zielgruppe
14:00
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
E. Albers:
All about FreeYourAndroid!
Programmierung
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
J. Rahemipour:
LibreOffice im Unternehmenseinsatz
Pause Pause Pause
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
S. Schwarzer:
Nebenläufige Programme mit Python
14:30 System
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
S. Seitz:
Performancetuning für iSCSI
15:00 Pause
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
C. Strotmann:
Forth überall
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
F. Richter,
D. Schreiber:

Linux im Büro
Privatsphäre
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
A. Beckert:
SSH und unzuverlässige Leitungen
Security
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
J. Kubieziel:
Vertraulich kommunizieren mit OTR
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
A. Heidenreich:
Netzwerksicherheit durch aktive Sicherheitsscans
15:30 Multimedia
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
C. Kölbel:
Nutzung des offenen OCRA-Algorithmus zur Transaktionsabsicherung mit LinOTP beim Online-Banking
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
S. Kemter:
Tupi – wie die Indios laufen lernen
16:00
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
E. Schufmann:
3D-Visualisierung mit Blender
J. Schilling:
Portable Build-Systeme
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
A. Stecher:
Nutzung von Alt-PCs und ThinClients für VDI und Cloud-Anwendungen
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
M. Hartmann:
Picosafe: Open Source USB-Stick für Sicherheitsanwendungen
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
H. König:
Linux-Versteher dank Strace
17:00
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
D. Kastrup:
Nutzung der aktuellen Version des Notensatzprogramms LilyPond
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
H. Breunung:
Das fast nützliche Perl-5-Quiz
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
C. Hübsch:
$ make clt
Beitragsunterlagen sind abrufbar
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
L. Schimmer:
I2P, Tor, Freenet, GNUnet, Retroshare – Kurzvorstellung der Techniken
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
J. Fagir:
Neues aus der BSD-Welt
Audio-Mitschnitt ist abrufbar
S. Wendzel:
Ich weiß, was du letzte Woche getan hast! Seitenkanäle in der Gebäudeautomation.
18:00 Ende

Programm in weiteren Formaten

Kalender-Symbol Lecture program as iCal for your personal organizer.

Print your program overview (A4, PDF)

The lecture program was created by: Chris Hübsch, Mario Haustein, Jens Pönisch, Philipp Seidel, Ralph Sontag

last edited on 09/10/15 by Mario Haustein
Die Chemnitzer Linux-Tage sind ein Projekt des IN-Chemnitz e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung