We apologize, this page is not available in your selected language. You're seeing the German version.
Zur Funktionsweise von Schadsoftware
Stefan Schumacher (Sicherheitsforscher, Magdeburger Institut für Sicherheitsforschung) / Homepage / E-Mail: stefan.schumacher@sicherheitsforschung-magdeburg.de
Termin: Sonntag, 13:00 Uhr, Raum V6
Schadsoftware ist nicht auf kommerzielle und Closed-Source-Betriebssysteme beschränkt, schließlich wurde der Morris-Wurm 1988 auf 4BSD- und Sun-3-Systemen im Internet verbreitet. Der Vortrag zeigt daher die prinzipielle Funktionsweise von Schadsoftware am Beispiel des Staatstrojaners. Dazu werden Grundlagen der Computer- und Betriebssystemarchitektur vorgestellt. Es wird gezeigt, wie Schadsoftware diese zur Infektion und Replikation ausnutzen kann. Einige Gegenmaßnahmen werden ebenfalls kurz vorgestellt.
Der Vortrag richtet sich an Einsteiger, die einige Grundlagen über Betriebssystem-Sicherheit kennenlernen möchten.
Webseite: http://www.sicherheitsforschung-magdeburg.de/buecher.html
Erwünschte Vorkenntnisse: Grundkenntnisse Betriebssysteme
Weitere Informationen: Kurz-Paper
Material zum Beitrag: Folien (784 KiB)

