Treffen deutscher Studentennetze
Programmplan
= für Besucher des Chemnitzer Linux-Tages geöffnet
Die Diskussionen finden in einzelnen Runden zu je einer Stunde statt.
Damit soll erreicht werden, dass auch eine Teilnahme am Programm des Chemnitzer Linux-Tages
möglich ist. Die einzelnen Slots sollen wie folgt stattfinden: zu jedem
Thema stellen 2 oder 3 Netze Ihre Sicht der Dinge für jeweils etwa 5-10 Minuten
vor. Danach wird es eine moderierte Diskussion geben. Natürlich macht das Ganze nur Sinn, wenn sich zu jedem Thema entsprechende Vorstellungen finden. Konkrete Vorschläge, wer welches Thema behandelt, bitte per Mail an Daniel Schreiber senden. Wer zu erst kommt malt zu erst ;-)
Folgende Zeitplanung ist für das Studentennetztreffen vorgesehen:
Ausstattung Tagungsraum
Um optimale Vortragsbedingungen zu haben gibt es folgende Ausstattungsmerkmale im Raum:
-
Rechnerarbeitsplatz (Poolrechner URZ) mit Redhat 7.3
-
Beamer
-
moderne Version eines Polylux (Overheadprojektor)
-
Tafel und Kreide
-
Ethernet, Uplink ins Internet (über Linux-Tag Tagungsnetz)
-
WLAN, Uplink ins Internet (über Linux-Tag Tagungsnetz)
Netzwerkhardware für das Treffen wird gestellt von: 
|