Enforcing the GNU GPL
Harald Welte (IT-Consultant, hmw-consulting) / Homepage / E-Mail:
Samstag, 16:00 Uhr, Raum V2
Rechtliche Durchsetzung der GPL
Immer mehr Firmen setzen Linux und andere GPL-Lizensierte Software in Ihren Produkten ein, insbesondere im Bereich der Network Appliances wie Router, NAT-Gateways und 802.11 Access Points.
Einerseits darf man dies als grossen Erfolg für Freie Software werten. Andererseits gibt es eben leider auch eine Schattenseite: Nicht wenige dieser Firmen kümmern sich nicht oder nicht hinreichend um die GPL Lizenzbedingungen.
Das netfilter/iptables Projekt hat sich deshalb zur Aufgabe gemacht, die vollständige Erfüllung der GPL-Lizenzbedingungen von den betreffenden Firmen in allen bekannten Fällen einzufordern, notfalls auch gerichtlich.
Diese Bemühungen laufen nun seit Dezember 2003 - mit ausnahmslosem Erfolg. Das Ergebnis sind mehr als 20 aussergerichtliche Vergleiche, und eine Einstweilige Verfügung, welche auch das Widerspruchsverfahren überstanden hat.
Die Liste der betroffenen Firmen beinhaltet nahezu ausschliesslich bekannte Namen wie Siemens, Asus, Belkin.
Der Autor wird einen Überblick über diese erfolgreiche GPL-Durchsetzung innerhalb des Deutschen Rechtsraums geben. Weiterhin wird er darüber sprechen, welche genauen Bedingungen erfüllt werden müssen, um den Softwarevertrieb GPL-konform zu gestalten.
Darüberhinaus möchte er einige Empfehlungen an Autoren Freier Software geben, wie diese schon im Vorfeld einer möglichen späteren Durchsetzung ihrer Rechte durch konkrete Massnahmen während der Entwicklung helfen können.
Webseite zum Beitrag: http://www.gpl-violations.org/
Erwünschte Vorkenntnisse: Grundkenntnisse über Urheberrecht und die GPL.
Audio-Aufzeichnung: