Das Vortragsprogramm
Am Samstag fanden außerdem zwei zusätzliche Ganztagsveranstaltungen statt:
- Raum V5: Community4You 
   
   Programm "Vortragsreihe zu open-EIS"  - Raum CSN: Programm "Vortragsreihe des Chemnitzer Studentennetz"
 
Symbole:
 Vortrag führt in ein Thema ein oder ist für Anfänger geeignet.
 Vortragsfolien online
 Audioaufzeichnung online (Hinweis: Die Aufzeichnungen unterliegen der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs License)
Samstag - 5. März 2005
| 08:30 | Einlassbeginn | ||||
| 09:00 | 
Raum V4 - Eröffnung: Prof. Dr. Wolfram Dötzel, Prorektor für Forschung der TU Chemnitz Raum V4 - Keynote: David Kastrup, Intellectual Property Rights und ihre Auswirkungen  | 
||||
| Raum V1 | Raum V2 | Raum V3 | Raum V4 | Raum V6 | |
| Erste Schritte | e-Learning | Text | Security I | misc | |
| 10:00 | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
|
| 11:00 | 
![]()   Oliver Kill
   IBM OpenPower Server - High Performance@Low Cost  | 
![]()  | 
|||
| 12:00 | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
||
| 13:00 | Pause | 
![]()  | 
Pause | 
![]()  | 
|
| Zweite Schritte | Management | ||||
| 14:00 | 
![]()  | 
Pause | 
    Markus Schade
   Management eines Studentennetzes  | 
Pause | Pause | 
| Recht | Kommunikation | GPG | |||
| 15:00 | 
    Dr. Christian Klostermann
   Softwarepatente. Eine Einführung in den Stand der Diskussion.  | 
![]()    Jens Kubieziel
   GnuPG in der Praxis  | 
|||
| 16:00 | 
![]()  | 
![]()    Peer Heinlein
   Verwaltung eines ISPs mit LDAP  | 
![]()  | 
    Jan Fischer
   PGP-Party  | 
|
| 17:00 | 
![]()  | 
![]()  | 
|||
| 18:00 | Ende | ||||
ab 18:00 Uhr: Linux-Nacht
Sonntag - 6. März 2005
| 09:30 | Einlassbeginn | ||||
| Raum V1 | Raum V2 | Raum V3 | Raum V4 | Raum V5 | |
| Windowmanager | !Linux | Programmieren | misc 2 | misc 3 | |
| 10:00 | 
    Kurt Pfeifle
   Meine 10 liebsten KDE-Tricks und -Tipps  | 
    Maximilian Ibel
   Google: A Computer Scientist's Playground (Engl.)  | 
![]()  | 
||
| 11:00 | 
![]()  | 
![]()  | 
    Martin Kretzschmar
   OpenOffice.org-Entwicklung  | 
![]()  | 
|
| 12:00 | 
![]()  | 
![]()  | 
    Christian Horchert, Daniel Bartlett    PHP-basierte Würmer und andere Garstigkeiten und was man dagegen tun kann (Engl.)
 | 
![]()  | 
|
| 13:00 | 
![]()    Hendrik Scholz
   Diversity in Open Source  | 
||||
| 13:30 | Pause | Pause | Pause | ||
| Distributionen | Security II | Debian | |||
| 14:00 | Pause | Pause | 
![]()  | 
||
| 14:30 | Spezialitäten | Admin | 
![]()  | 
||
| 15:00 | 
![]()  | 
    Ralf Spenneberg
   Hochverfügbare Firewalls mit Linux - Ein Erfahrungsbericht  | 
![]()  | 
||
| 15:30 | 
![]()    Martin Herweg
   Live-Demo: Edu-Knoppix  | 
||||
| 16:00 | 
![]()    André Krüger
   Online Lernen mit moodle  | 
![]()  | 
![]()  | 
||
| 17:00 | 
    Jens Kühnel
   Linux auf Home-Routern - Linksys  | 
![]()  | 
![]()  | 
||
| 17:30 | Ende der Veranstaltung | ||||

 


 
              Foren              


