Sponsoren Presse Über uns






weitere Sponsoren ...


OpenOffice-Migration, eine Methodologie für professionelle Anwender

Lothar K. Becker (Geschäftsführer, .riess applications gmbh) / E-Mail:


Samstag, 11:00 Uhr, Raum V3

OpenOffice-Migration, eine Methodologie für professionelle Anwender

Der OpenSource-Ansatz zusammen mit den Eigenschaften eines hoch professionellen Büro-Softwarepakets hat das Interesse einer großen Anzahl von Firmen an OpenOffice in den letzten beiden Jahren stark erhöht. Auf der einen Seite hat man mit OpenOffice eine reelle Chance auf niedrigere Gesamtkosten einer Officesuite. Auf der anderen Seite gibt es eine Menge von Risiken bei der Migration nach OpenOffice, die durch eine Methodologie bzw. ein Vorgehensmodell abgedeckt und damit minimiert werden sollte.
Es beginnt schon im Entscheidungsprozeß für die Migration zu OpenOffice selbst, wo folgenreiche Fehler begangen werdem können, und es endet nicht in der rechten Benutzerausbildung nach der Produkteinführung eines neuen Büropakets.
Dieser Vortrag bietet ein schrittweises Vorgehensmodell an, in der der vollständige Prozeß einer Migration abgebildet ist. Er ist für größere Unternehmen und Behörden konzipiert und arbeitet mit Toolkits für automatische Analyse und Dokumentumwandlung. Daneben werden Tipps für nicht technische Aspekte auf dem Migrationsweg angesprochen, sowie Rahmenbedingungen und "Showstopper". Die Methodologie bzw. das Vorgehensmodell basiert auf Erfahrungen in erfolgreichen OpenOffice/StarOffice-Migrationen professioneller Firmenanwender. Die praktischen Erfahrungen von .riess als erstem deutschen Migrationspartner von SUN für StarOffice helfen durch praktische Anleitungen in dem Vorgehensmodell, wenn die Einführung bzw. Migration von OpenOffice ein Thema ist oder werden kann.

Webseite zum Beitrag: http://www.riess.de

Erwünschte Vorkenntnisse: keine

Weitere Informationen: "Kurz-Paper"

Material zum Beitrag: Folien

Audio-Aufzeichnung:

  up zuletzt bearbeitet am 11. Oct 2021 von CLT-Team  
 
© 2004-2005 IN-Chemnitz e.V. - Impressum | Sitemap | Druckversion
Design: pebd
Umsetzung: ronsc
Die Chemnitzer Linux-Tage sind ein Projekt des IN-Chemnitz e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung