Sponsoren Presse Über uns






weitere Sponsoren ...


"Intellectual Property Rights" und ihre Auswirkungen

David Kastrup (Freier Programmierer, Unorganisiert) / E-Mail:


Samstag, 09:15 Uhr, Raum V4

"Geistiges Eigentum" umfaßt Patentschutz, Urheberrechte und Warenzeichen. Durch das beherzte Veto Polens im Agrarausschuß (!) gegen die Abwinkung einer von der EU-Kommission unter Mißachtung des Parlamentes verfaßten Richtlinie zu Softwarepatenten sind in letzter Minute großkonzernfreundliche Trivialpatente (wie in den U.S.A. schon üblich) in der EU noch gerade verhindert worden.

Das Urheberrecht, als Interessenausgleich von Kulturschaffenden und der Gesellschaft angelegt, wird durch Kopierschutzverfahren, begrenzt haltbare Datenträger, Vormachtstellung von Verwertungsgesellschaften und Ausweitung der Schutzdauer soweit pervertiert, daß eine Vielzahl von Aufzeichnungen im kulturellen Bereich der Allgemeinheit nie zur Verfügung stehen werden: nicht alterungsbeständige Datenträger wie Zelluloid verrotten schneller als Urheberrechte, und auch Kopierschutz verhindert die Archivierung. Im Bereich von Software liegt die Schutzdauer ohnehin weit über der Nutzbarkeit von Software.

Neue Medien wie E-Books drohen die kontrollierte Kulturzerstörung auch auf vormals gedruckte Werke auszuweiten.

Wo steht freie Software in diesem Umfeld? Was bewegt sich momentan?

Webseite zum Beitrag: http://ffii.org/

Material zum Beitrag: Folien

  up zuletzt bearbeitet am 11. Oct 2021 von CLT-Team  
 
© 2004-2005 IN-Chemnitz e.V. - Impressum | Sitemap | Druckversion
Design: pebd
Umsetzung: ronsc
Die Chemnitzer Linux-Tage sind ein Projekt des IN-Chemnitz e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung