eGovernment Portale unter Linux am Beispiel JuMed
Simon Jentzsch (Projektverantwortlicher Technik, Community4you) / E-Mail:
Samstag, 12:15 Uhr, Raum V5
Der Jugendgesundheitstag (www.jugendgesundheitstag.de) ist eine
Gemeinschaftsinitiative des Team für Jugend und Gesundheit JuMed GbR und
der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA. Er versteht sich
als Prozess, der ein regionales, interdisziplinäres Netzwerk der
Gesundheitsanbieter und Schulen zur Förderung der Gesundheit und des
Gesundheits-bewusstseins von Jugendlichen schafft. Open-EIS schafft die
technische Plattform dazu. Während der Vorbereitungsphase wird ein
Projektteam gebildet, welche zusammen von verschiedenen Orten Deutschlands
aus, sämtliche Prozesse zur Vorbereitung und Durchführung verwaltet.
Der Vortrag von Simon Jentzsch behandelt im ersten Teil folgende Fragen:
Wie kann man auf dieser technischen Basis Projekteams oder Abteilungen
zusammenarbeiten lassen, unabhängig von ihrem Ort? Wie können eGovernment-
Prozesse, wie z.B. Antragsverfahren, Beschwerdewesen, Workflow-Systeme,
Informationswesen, Wissensmanagement und weitere Bereiche definiert und
realisiert werden? Welche erweiterten Möglichkeiten ergeben sich durch
solche Lösungen, insbesondere durch Einbeziehen der Nutzer (elektronische
Stimmzettel)? Welche Workflows oder Funktionen, die besonders die
Kommunikation, sowie das Case- und Dokumentenmanagement der Beteiligten
ermöglichen, gibt es? Wie können interne Prozesse transparent durch
Webportale dem Nutzer zugänglich gemacht werden?
Der zweite Teil des Vortrags ist wiederum der konkreten technischen
Umsetzung und Realisierung der Lösung mit open-EIS gewidmet. Hier erfahren
Sie: Welche Vorraussetzungen benötigt ein solches System? Welche Module
wurden eingesetzt? Wie werden projektspezifische Strukturen definiert und
dokumentiert? Wie lassen sich mit minimalem Aufwand neue Projekte anlegen
und realisieren? Welche Sicherheitsaspekte sind dabei relevant?
Webseite zum Beitrag: http://www.open-eis.com