8:00 Einlassbeginn Raum V1 Raum V2 Raum V3 Raum V4 Raum V5 Raum V6 9:00 Beginn des Vortragsprogramms Vim Nachhaltigkeit Netzwerk System Admin Bildung M. Mann: Mach es einfach: Nutze Vim! G. Beine: Die Ökonomie von Gut und Crypto. Eine Kritik. A. Niemann: Booten mit Feenstaub D. Neujahr: Ressourcenmanagement im HPC via SLURM R. Czerwinski: Der Linux Kernel Entwicklungs-Workflow A. Mundt: FLOSS im Bildungssystem: Debian Live Netboot on Top! 10:00 J. Bundesmann: Register und Makros in Vim
G. Wustmann: Stromsparen mit IT? – Eine Herangehensweise B. Brenner: Linux auf dem Switch T. Merkel: pkgsrc – Paketmanagement für BSD, illumos, Linux und MacOS R. Sander: Warum Proxmox bestimmte Storage-Optionen nicht anbietet A. Grupp, A. Mundt, F. Schiebel: Bildungssysteme nachhaltig digitalisieren 10:30 S. Meyer: Troubleshooting für Systemadministrator*innen 11:00 Pause Prof. K. Knopper: Nachhaltiges Computing mit Knoppix abgesagt R. Sadowski: OpenBSD Packages – Erfahrungen als Maintainer von 500 Apps S. Kiener, C. Schubert: Schule richtig digital 12:00 Programmierung F. Klöpfel: Eigenverbrauchsoptimierung durch Steuerung der PV-Anlage abgesagt Medien
J. Delgado: Scripting in Go Grußwort des Rektors; anschließend … P. Heinlein, C. Stötzer: Digital souveräne Videokonferenzen in Thüringen 12:30 Pause D. George: Junge Kontributor*innen 13:00 P. Scherbaum: Programmieren lernen mit Scratch Pause H. Grohne: debvm – ephemeral virtual Debian machines Pause 13:30 Desktop Pause S. Zabka: Sugar – Eine kinderfreundliche Umgebung für Klein und Groß! 14:00 M. Czygan: Sustainability and Security in the Go ecosystem Netzwerk IoT L. Kiesow: Opencast: Freies Videomanagement im großen Stil R. Czerwinski: Einfache VPNs mit Wireguard D. Schier: Internet of Things (IoT) ohne Alexa, Google und Co. 14:30 M. Olbrich: Kameras in Chromium mit PipeWire und xdg-desktop-portal R. Barth, J. Büren: OpenSource-ERP kivitendo im Einsatz bei c.a.p.e. 15:00 B. Benken, M. Thiele: Kotlin – Java mit Superkräften und Multiplattform T. Liske: Deklarative Netzwerkkonfiguration mit IfState H. Koch: In 60 Minuten zum IoT-Projekt auf der Basis von ThingsBoard J. Vogelbacher: Erstellung von Videos – Vom Konzept zum fertigen Tutorial 15:30 S. Grote: Wer redet eigentlich noch von Linux auf dem Desktop? PostgreSQL A. Scherbaum: Erweiterte Datentypen in PostgreSQL 16:00 D. Krüger: Mehr Rust – weniger C/C++ – ein Erfahrungsbericht T. Liske: Linux Router mit Alpine Linux A. Fatoum: Wenn Geräte an Bäumen wachsen: Linux-Device-Tree-Portierung U. Berger: Wie hört man heute Radio? 16:30 C. Boltz: openSUSE Jeopardy – Die Gameshow für Geek(o)s M. Decker: Sicherheit in PostgreSQL: pgcrypto und PostgreSQL Anonymizer 17:00 A. Böhm: Rust im Linux-Kernel B. Lässig: SSH – Das Schweizer Taschenmesser fürs Netzwerk A. Przywara: Upstream your ARM device! D. Kastrup: Neues von LilyPond 18:00 Ende des Vortragsprogramms