Foren
Parallel zum Vortragsprogramm finden am Samstag zwei ganztätige Foren statt.
Die mit
gekennzeichneten Vorträge
führen in ein Thema ein oder sind für Anfänger geeignet.
Samstag - 5. März 2005
| Raum V5 | Raum CSN | ||
| Community4You | Chemnitzer Studentennetz | ||
| 10:00 | |
10:00 | Markus Schade
Entwicklung und Netzwerkdesign im CSN |
| 10:15 | |
||
| 10:30 | ![]() Sören Schultz, Juliane Wolf Enterprise Portale unter Linux für KMU am Beispiel von TDI (Anwendung/ Bedienung) |
||
| 11:00 | |
||
| 11:15 | Pause | ||
| 11:30 | ![]() Jacqueline Paczko, Simon Jentzsch Komplexe eLearning Portale unter Linux am Beispiel der open-academy |
||
| 12:00 | |||
| 12:15 | ![]() Simon Jentzsch
eGovernment Portale unter Linux am Beispiel JuMed |
||
| 13:00 | |
13:00 | Pause |
| 13:45 | Pause | ||
| 14:00 | |
14:00 | Markus Schade
Management eines Studentennetzes offizieller Vortrag im CLT Programm im Raum V3 |
| 14:45 | |
||
| 15:00 | Pause | ||
| 15:15 | Pause | 15:15 | Norbert Scheibner
Dynamisches Bandbreitenmanagement (Shaping) |
| 15:30 | |
||
| 16:15 | 16:15 | ||
| 17:00 | Pause | 17:00 | Ende |
| 17:15 | |||
| 18:00 | Ende | ||
Sonntag- 6. März 2005
| Raum CSN | |
| Chemnitzer Studentennetz | |
| 10:00 | Christian Krause
CSN und Karriere |
| 11:00 | Daniel Schreiber
Das CSN Software DevelopmentKit (SDK) |
| 13:00 | Pause |
| 14:00 | |
| 15:00 | Matthias Szusdziara
Viren-/Wurmerkennung und -bekämpfung |
| 16:30 | Ende |





Foren 

